Tampilkan postingan dengan label Donburi. Tampilkan semua postingan
Tampilkan postingan dengan label Donburi. Tampilkan semua postingan

Senin, 16 April 2012

Gyūdon / 牛丼


A request of a reader to post a new donburi dish, I'd like to answer today. It's called Gyūdon, is one of the better known donburi dishes and include thinly sliced ​​beef (jap. gyū or gyūniku) and onions which are cooked briefly in a sweet sauce. The meat will then distributed over the hot rice in a bowl (jap. don or donburi) and will optionally garnished with Beni Shōga (with perilla red colored pickled ginger).

I find it very tasty and it doesn't take long in preperation. However, you should be careful that you cook the beef not for long time, so the beef will become very quick very dry and doesn't taste good.

Donburi dishes are very popular in Japan and gives in many other versions. I have directed me here to the recipe of Cookpad.

Recipe for 2 persons:
  • 2 bowls cooked rice
  • 400ml hot water
  • 300g thin beef
  • 1 large onion
  • ginger to taste
  • 2 tbsp dark soy sauce
  • 2 tbsp light soy sauce
  • 3 tbsp sake
  • 3 tbsp sugar
  • 2 tsp instant dashi
  • salt
  • optional Beni Shōga
  • optional spring onions
1. Cook the rice. Bring water to a boil. Meanwhile, peel the onion and cut into thin strips. Grate the ginger. Cut the spring onions.

2. When the water boil add the soy sauce, sake, dashi, sugar, salt, ginger and the onions and cook until the onions are slightly soft.

3. Then add the thin ​​sliced beef into the sauce and cook briefly until the beef becomes a light colour.

4. Fill the cooked rice into the bowls, spread the beef over it and garnish optional with Beni Shōga and spring onions.
_____________________________________________________________________________________

Der Bitte einer Leserin mal ein neues Doburi-Gericht zu posten möchte ich heute endlich nachkommen. Es nennt sich Gyūdon, zählt zu den bekannteren Donburi-Gerichten und beinhaltet dünngeschnittenes Rindfleisch ( jap. gyū oder auch gyūniku) und Zwiebeln die in einer süßlichen Sauce kurz gegart werden. Das Fleisch wird anschließend über den heißen Reis in einer Schüssel (jap. don oder auch donburi) verteilt und optional noch mit Beni Shōga (mit Perilla rot gefärbter eigelegter Ingwer) garniert.

Ich finde es sehr lecker und es dauert auch nicht lange in der Zubereitung. Allerdings solltet ihr aufpassen, dass das Fleisch nicht lange gegart wird, da es sonst sehr schnell zäh wird und dann nicht mehr so gut schmeckt.

Donburi-Gerichte sind sehr beliebt in Japan und gibt es noch in vielen weiteren Varianten. Ich habe mich hier grob nach dem Rezept von Cookpad gerichtet.

Rezept für 2 Personen:
  • 2 Schälchen gekochter Reis
  • 400ml heißes Wasser
  • 300g dünnes Rindfleisch
  • 1 große Zwiebel
  • Ingwer nach Geschmack
  • 2 EL dunkle Sojasauce
  • 2 EL helle Sojasauce
  • 3 EL Sake
  • 3 EL Zucker
  • 2 TL Dashipulver
  • Salz
  • optional Beni Shōga
  • optional Frühlingszwiebel
1. Reis kochen. Wasser zum kochen bringen. In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Ingwer fein reiben. Frühlingszwiebel schneiden.

2. Wenn das Wasser kocht die Sojasaucen, Sake, Dashi, Zucker, Salz, Ingwer und Zwiebeln hinzugeben und etwas köcheln lassen bis die Zwiebeln weich geworden sind.

3. Anschließend das in dünne Scheiben geschnittene Rindfleisch dazugeben und wirklich nur ganz kurz mitgaren bis es hell geworden ist, da es sehr schnell zäh wird.

4. Den gekochten Reis in die Schälchen füllen, das Fleisch darüber verteilen und optional mit Beni Shōga und Frühlingszwiebeln garnieren.

Jumat, 09 Maret 2012

Oyakodon / 親子丼


Oyakodon is a simple, delicious donburi dish with chicken and egg. Literally translated it means "parent-child donburi". For donburi dishes will traditionally filled rice into a bowl and will cover with remaining ingredients. Thus, in this recipe, I cooked the chicken together with eggs and other ingredients and poured then over a bowl of rice.

The recipe I have from besthowtovideo:
  • 320g cooked rice
  • 120g chicken breast
  • 1/4 onion
  • 4 eggs
  • 1 1/2 tablespoons soy sauce
  • 2 tablespoons mirin
  • 1 teaspoon sugar
  • 120 ml dashi stock
  • optional Mitsuba, parsley or spring onion
1. Cook the rice.

2. Cut the onions into thin slices. Wash the chicken breasts, pat dry and cut into bite-size pieces.

3. Bring the dashi stock with soy sauce, mirin and sugar in a pan to a boil, add the onions and cook for one minute on medium heat.

4. Add the chicken to the stock and let it cook until it has completely changed the color.

5. Crack the eggs into a bowl and mix well. Then pour the egg over the meat. Stir the pan from time to time, until the egg is solidify and has reached the desired consistency.

6. Distribute the rice to the bowls and give chicken and egg over it. Optional garnish with Mitsuba, scallions or parsley.
______________________________________________________________________________________

Oyakodon ist ein einfaches, leckeres Donburi-Gericht mit Hühnchen und Ei. Wörtlich übersetzt heißt es "Eltern-Kind-Donburi".
Für Donburi-Gerichte wird traditionell Reis in eine Schüssel gefüllt und mit weiteren Zutaten bedeckt. So wird in diesem Rezept Hühnchenfleisch zusammen mit Ei und weiteren Zutaten in einer Brühe gekocht und über eine Schale Reis gegeben.

Das Rezept habe ich von besthowtovideo:
  • 320g gekochten Reis
  • 120g Hühnchenbrust
  • 1/4 Zwiebel
  • 4 Eier
  • 1 1/2 EL Sojasauce
  • 2 EL Mirin
  • 1 TL Zucker
  • 120 ml Dashi-Brühe
  • optional Mitsuba, Petersilie, Frühlingszwiebel
1. Den Reis kochen.

2. Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Hühnerbrust, waschen, trockentupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.

3. Dashi mit der Sojasauce, Mirin und Zucker in einer Pfanne zum kochen bringen, die Zwiebeln dazugeben und für eine Minute auf mittlerer Hitze köcheln lassen.

4. Das Hühnchenfleisch dazugeben und solange mitköcheln lassen, bis es komplett die Farbe geändert hat.

5. Die Eier in einer Schüssel aufschlagen und verquirlen. Anschließend das Ei über das Fleisch gießen. Die Pfanne immer mal wieder schwenken, bis das Ei stockt und die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

6. Den Reis auf eine Schale verteilen, Hühnchen und Ei darüber geben. Optional mit Mitsuba, Frühlingszwiebeln oder Petersilie garnieren.