Tampilkan postingan dengan label Rice/Reis. Tampilkan semua postingan
Tampilkan postingan dengan label Rice/Reis. Tampilkan semua postingan

Senin, 11 Maret 2013

Tako Raisu / Taco Rice / タコライス


The Mexican-inspired dish Tako Raisu is a very popular dish in Okinawa. It consists of a bed of rice and salad, and a topping of minced meat-salsa-sauce, tomatoes and cheese. It will often served with taco chips.
Originally, this dish was cooked by a Japanese chef in Kin. This place was a base of the U.S. Marines and this dish was very popular among the U.S. Marines.
Thanks two big fast food chains (KFC and Yoshinoya), which added this dish 1996 and 2004 on the menu, became this dish very quickly known outside of Okinawa.

This dish is also often associated with octopus, because the Japanese word "tako" means actually translated octopus. But Tako Raisu does not contain octopus, but refers to the Mexican dish Taco. Also the taste is milder than the original Taco.

I like this dish also very much, because the minced meat-salsa-sauce fits very well to the rice and the salad. In addition, it goes very fast to make, which collects another advantage with me.

The recipe based on "SHIORIブログ" and is enough for 2 persons:
  • 2 cups rice
  • a few leaves of lettuce
  • 200g minced meat
  • 1 onion
  • 1 garlic clove
  • 1 large tomato
  • salt, pepper, nutmeg
  • 1 tbsp sake
  • 3 tbsp ketchup
  • 1/2 tsp sugar
  • 2 tsp soy sauce
  • chili powder to taste
  • some grated cheese
  • a few taco chips
  • oil for frying
1. First cook the rice. Cut the tomatoes into small cubes, wash the lettuce leaves.

2. In the meantime, chop the garlic and onion finely. Heat some oil in a pan and fry it glassy. Add then the meat to the pan and fry all together until the meat is brown.

3. Add to the meat now the ketchup, sake, sugar and soy sauce and season with salt, pepper, nutmeg and chili to your taste.

4. Spread the rice and lettuce on two plates, give some salsa over it and sprinkle with some tomatoes and cheese over it.
_______________________________________________________________________________________

Das mexikanische angehauchte Gericht Tako Raisu ist ein ein sehr beliebtes Gericht aus Okinawa. Es besteht aus einem Bett aus Reis und Salat worauf noch eine Hackfleisch-Salsa-Sauce, Tomaten und Käse geschichtet werden. Dazu werden oft Taco Chips gereicht.
Ursprünglich soll dieses Gericht wohl zum ersten mal von einem japanischen Koch im Ort Kin gekocht worden sein. Dieser Ort war Stützpunkt der amerikanischen Marine und kam sehr gut bei den Leuten an.
Dank zwei großer Fast Food Ketten (KFC und Yoshinoya), die das Gericht in den 1996 und 2004 auf ihr Karte mit aufgenommen haben, wurde dieses Gericht auch außerhalb Okinawa recht schnell bekannt.

Oft wird dieses Gericht auch mit Oktopus in Verbindung gebracht, da das japanische Wort "tako" übersetzt eigentlich Oktopus heißt. Tako Raisu enthällt aber keinerlei Oktopus, sondern bezieht sich auf das mexikanische Gericht Taco. Auch ist der Geschmack milder als bei original Taco.

Ich mag dieses Gericht ebenfalls sehr gerne, da die Hackfleisch-Salsa-Sauce sehr gut zu dem Reis und dem Salat passt. Außerdem geht es recht schnell in der Zubereitung wodurch es auch Pluspunkte bei mir sammelt.

Das Rezept habe ich nach "SHIORIブログ" gemacht und reicht für 2 Personen:
  • 2 Tassen Reis
  • ein paar Blätter Salat
  • 200g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 große Tomate
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss 
  • 1 EL Sake
  • 3 EL Ketchup
  • 1/2 TL Zucker
  • 2 TL Sojasauce
  • Chilipulver nach Geschmack
  • etwas geriebenen Käse
  • Taco Chips nach Belieben
  • Öl zum Braten
1. Zuerst den Reis kochen. Tomaten in kleine Würfel schneiden, Salat waschen.

2. In der Zwischenzeit Knoblauch und Zwiebeln fein hacken. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Das Fleisch dazu geben und ebenfalls mit anbraten bis es braun ist.

3. Zu dem Fleisch nun die Ketchup, Sake, Zucker und Sojasauce geben und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Chili würzen.

4. Den Reis und Salat auf zwei Teller schichten, darüber die Salsa verteilen und anschließend mit Käse bestreuen.

Jumat, 01 Februari 2013

Chāhan / Japanese Fried Rice / チャーハン


Chāhan-dishes are next to Gohan-dishes very popular in Japan. Originally Chāhan adopted from China and is therefore also in many parts of Asia a very popular dish. So Chāhan is boiled rice which will fried in a pan together with many other ingredients such meat, vegetables, eggs, fish and seafood. It will mostly seasoned with soy sauce and other condiments.

Because Chāhan is a very variable recipe, I made it mostly spontaneously from vegetables remnants that are still in my kitchen. I spice it also always different, depending on my mood. So below you see my recipe how I like it at most. Instead of shrimp, I've take fresh north sea crabs from my fish dealer and instead for this dish popular Chāshū I've used meat of pork. Also ham tastes very good, too.
You can use for this dish all rice varieties of your taste. I personally prefer Japanese glutinous rice all other varieties of rice for all my dishes. But that is as always a matter of taste ;)

Depending on the preparation, it is therefore suitable for vegetarians and vegans! And of course it is a great side dish for Bento ;)

Recipe for 3-4 persons:
  • 400g boiled rice
  • 150g pork
  • 100g shrimp, crab or crab meat
  • 3 eggs
  • 1 carrot
  • 1 small leek
  • 1/4 Chinese cabbage
  • 1 tsp grated ginger
  • 1 grated garlic clove
  • 2 tbsp sake
  • 2 tbsp soy sauce
  • 1/2 tbsp sesame oil
  • salt and pepper
  • oil for frying
1. Cut the meat and vegetables into small pieces. Peel the ginger and garlic and grate them finely.

2. Heat in a pan some oil and brown the meat first from all sides. Place on a plate.

3. Now fry the eggs to scrambled eggs. Place also on a plate.

4. Then fry the vegetables. First, the firm types of vegetables and then the softer types. Season with sake, soy sauce, sesame oil, ginger, garlic, salt and pepper.

5. Add the rice now into the pan and fry it together with the vegetables. Add the meat, eggs and shrimp and fry again for a short time. If necessary seasoning again.
_____________________________________________________________________________________

Chāhan-Gerichte sind neben Gohan-Gerichte sehr beliebt in Japan. Ursprünglich wurde Chāhan aus China übernommen und ist daher auch in weiten Teilen Asiens ein sehr beliebtes Essen. Es handelt sich hierbei um gekochten Reis der mit vielen weiteren Zutaten wie Fleisch, Gemüse, Ei, Fisch und Meeresfrüchte zusammen in einer Pfanne angebraten wird. Zum würzen verwendet man meist Sojasauce oder andere Würzsaucen.

Da Chāhan ja ein sehr variables Rezept ist, mache ich es meist immer spontan aus Gemüsereste die sich noch in meiner Küche befinden. Auch würze ich es meist immer anders, je nach Laune. Unten findet ihr mein Rezept, so wie ich es aber am liebsten mag. Anstatt Shrimps habe ich aber diesmal frische Nordseekrabben von meinem Fischhändler genommen und statt das für dieses Gericht beliebte Chāshū habe ich durch normales Schweinegeschnetzeltes ausgetauscht. Auch gekochter Schinken schmeckt sehr gut dazu.
Als Reissorte könnt ihr eigentlich alle nehmen die ihr gerne mögt, wobei ich japanischen Rundkornreis persönlich allen anderen Reissorten für alle meine Gerichte vorziehe. Aber das ist ja wie immer Geschmacksache ;)

Je nach Zubereitungsart ist es daher auch für Vegetarier und Veganer geeignet! Und natürlich auch super als Bento-Beilage ;)

Rezept für 3-4 Personen:
  • 400g gekochten Reis
  • 150g Schweinegeschnetzeltes
  • 100g Shrimps, Krabben oder Krebsfleisch
  • 3 Eier
  • 1 Karotte
  • 1 kleiner Lauch
  • 1/4 Chinakohl
  • 1 TL geriebenen Ingwer
  • 1 geriebene Knoblauchzehe
  • 2 EL Sake
  • 2 EL Sojasauce
  • 1/2 EL Sesamöl
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Braten
1. Das Fleisch und Gemüse in kleine Stücke schneiden. Ingwer und Knoblauch schälen und fein reiben.

2. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und zuerst das Fleisch darin kurz rundum anbraten. Aus der Pfanne auf ein Teller geben.

3. Nun die Eier in der Pfanne zu Rührei verarbeiten. Ebenfalls wieder auf einem Teller geben.

4. Danach wird das Gemüse angebraten. Zuerst die etwas festeren Sorten, danach die weicheren. Anschließend mit Sake, Sojasauce, Sesamöl, Ingwer, Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen.

5. Den Reis nun mit in die Pfanne geben und mit dem Gemüse weiter mit anbraten.  Fleisch, Eier und Shrimps hinzugeben und kurz noch mal mit anbraten. Gegebenenfalls noch mal nachwürzen.

Kamis, 22 November 2012

Kuri Gohan / Chestnut Rice / 栗ご飯


Another popular dish in Japan at this time of year is Kuri Gohan. Rice, chestnuts, soy sauce, mirin and sake will added in the rice cooker and cooked together.
This dish also belongs among the "Takikomi Gohan" dishes, which translated means "cooked together with rice". These types of dishes are very variable, because you can use almost all of vegetables, meat and fish and you can recombine it again and aigain with new seasonal ingredients. It makes not much work and go very fast. Thanks to the rice cooker you needn't take a look if the rice burns on ground (such as pots) and that's why I love this kind of preparation.

The recipe I made to La Fuji Mama, but I omitted the step with the sugar, because I don't see it as necessary. The data with the cups refers to rice cooker cups, because I cooked this dish in the rice cooker!

The recipe reaches for 3 persons:
  • 15 chestnuts with shell
  • 3 cups rice
  • 3 1/2 cups water
  • 1 1/2 tbsp soy sauce
  • 1 1/2 tbsp soy mirin
  • 1 1/2 tbsp sake
  • 1 1/2 tsp salt
  • 5cm konbu
  • optional black sesame
1. Add the chestnuts in a pot of boiling water. Cook for a short time, then turn off the heat and let the chestnuts in the hot water for about 20 minutes. Then peel it carefully with a knife.

2. Wash the rice until the water is clear. Then add the rice with all the other ingredients together in the rice cooker and cook as usual (about 20-30 minutes).

3. Distribute the finished chestnut rice on bowls and sprinkle optionally with black sesame seeds.
______________________________________________________________________________________

Ein weiteres beliebtes Gericht ist in Japan um diese Jahreszeit Kuri Gohan. Dabei wird Reis zusammen mit Esskastanien, Sojasauce, Mirin und Sake in den Reiskocher gegeben und gleichzeitig gar gekocht.
Dieses Gericht gehört auch zu den "Takikomi Gohan"Gerichten, was übersetzt soviel heißt wie "mit Reis zusammen- gekochtes". Diese Art von Gerichten sind sehr variabel, da man so ziemlich alles an Gemüse, Fleisch und Fisch hierfür verwenden kann und sie immer wieder saisonal neu zusammenstellen kann. Sie machen nicht viel Arbeit und gehen sehr schnell. Dank des Reiskochers braucht man auch nicht darauf zu achten das der Reis am Boden ansetzt (wie z.B. bei Töpfen) und deshalb liebe ich diese Art von Zubereitung.

Das Rezept habe ich nach La Fuji Mama gemacht, allerdings habe ich den Schritt mit dem Zucker weggelassen, da ich es nicht als unbedingt notwendig sehe. Die Angaben der Cups beziehen sich auf Reiskocher-Becher, da ich das Gericht im Reiskocher gekocht habe!

Das Rezept reicht für 2-3 Personen:
  • 15 Maronen mit Schale
  • 3 Cup Reis
  • 3 1/2 Cup Wasser
  • 1 1/2 EL Sojasauce
  • 1 1/2 EL Mirin
  • 1 1/2 EL Sake
  • 1 TL Salz
  • 5cm Konbu
  • optional schwarzer Sesam zum bestreuen
1. Die Maronen in einem Topf mit kochendem Wasser geben. Kurz kochen lassen, dann ausschalten und noch etwa 20 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen. Anschließend mit einem Messer vorsichtig schälen.

2. Den Reis waschen bis das Wasser klar ist. Anschließend den Reis mit allen anderen Zutaten zusammen in den Reiskocher geben und wie gewohnt kochen (ca. 20-30 Minuten).

3. Den fertigen Maronen-Reis nun auf Schälchen verteilen und optional mit etwas schwarzem Sesam bestreuen.

Jumat, 17 Agustus 2012

Yaki Karē / 焼きカレー


Recently, I had already posted you about the delicious curry recipe for Karē Raisu. Now I have another option for you, what you can do with leftover or too much cooked curry.
Today's recipe is called Yaki Karē, which translated means "baked curry". It is a baked gratin of rice with curry sauce, grated cheese and egg as topping. Once you have cooked the curry, the rest is really easy. Therefore, I cook mostly a greater portion of curry and freeze it then in several portions. If necessary, I thaw the desired amount again. Lunch or dinner couldn't be easier ;)

Yaki Karē should be cooked the first time in 1955 in a coffee shop in the port of Moji city in Fukuoka Prefecture. At that time it was trend to bake gratins in the oven. In its original form was gratinated rice with curry, cheese and egg as topping. In the meantime, however, vary the form and taste depending on the restaurants. For example you can get, rice and sauce mixed together or separated, it can be served with or without eggs or with other meats or seafood.
___________________________________________________________________________________

Neulich hatte ich euch ja schon das leckere Curry Rezept für Karē Raisu gepostet. Nun habe ich eine weitere Variante für euch, was ihr mit zu viel gekochten oder übrig gebliebenen Curry machen könnt.
Das heutige Rezept nennt sich Yaki Karē, was übersetzt soviel wie "gebackenes Curry" heißt. Es ist ein Gratin bei der Reis mit Curry Sauce, geriebenen Käse und Ei überbacken wird. Wenn ihr erst einmal das Curry gekocht hat ist der Rest wirklich ein Kinderspiel. Deshalb koche ich auch meist eine größere Portion Curry und friere mir es portionsweise ein. Bei Bedarf taue ich dann die gewünschte Menge wieder auf. Einfacher kann ein Mittag- oder Abendessen wirklich nicht sein ;)

Yaki Karē soll zum ersten mal 1955 in einem Coffee Shop im Hafen der Stadt Moji in der Präfektur Fukuoka gekocht worden sein. Damals war es Mode Gratins im Ofen zu backen. Bei der ursprünglichen Form wurde Reis mit Curry, Käse und Ei überbacken. Mittlerweile variieren aber je nach Lokal Form und Geschmack. So kann Reis und Sauce gemischt oder getrennt sein, es mit oder ohne Ei serviert werden oder es mit anderen Fleischsorten oder Meeresfrüchten geben.

Recipe for 2-3 Persons: / Rezept für 2-3 Personen:

Cook the rice and fill it then into a suitable baking dish. Meanwhile, preheat the oven to 200°C. Spread the prepared curry sauce over the rice and sprinkle with grated cheese. Finally crack an egg over the cheese and bake for 30 minutes at 200 ° C in the oven.
___________________________________________________________________________________

Den Reis kochen und anschließend in eine geeignete Auflaufform füllen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 200°C vorheizen. Die vorbereitete Curry Sauce über den Reis verteilen und anschließend mit geriebenen Käse bestreuen. Über den Käse noch ein Ei aufschlagen und für 30 Minuten bei 200°C im Ofen backen. 

Kamis, 12 Juli 2012

Karē Raisu / カレーライス


"Karē" means translated curry and "raisu" means rice and is originally introduced by the Englishman. It is among one of my favorite Japanese dishes, because I like curry really much. This curry recipe you can also process in other Japanese food such as Katsu Karē,  Karē Ramen, Karē Pan, etc.
Main ingredients of Japanese curry are onions, carrots and potatoes. You can also complement it by different meat and vegetables. The curry will also complement with apple or hony to get a sweeter note.

I've searching for a long time for a good recipe for Karē Raisu, in which are not used the typical curry cubes. Since my husband get from this finished products  totally allergic reaction I try to cook without such products. Fan from finished products I was never been, because you never know what is in it.

On YouTube I discovered some time ago, the curry recipe from NoRecipes. Here Marc Matsumoto show you, how you can cook Japanese Curry from scratch. This recipe is really good and replaced the curry cubes flavorful completely. Since then I cook the Japanese curry only from this recipe!

Serves 4:

Roux:
  • 50g butter
  • 30g flour
  • 2 tbsp garam masala
  • some fresh crushed black pepper
  • 2 tbsp ketchup
  • 3 tbsp tonkatsu sauce
Curry:
  • 3 onions
  • 3 chicken breasts
  • 2-3 large potatoes
  • 2-3 large carrots
  • 1 handful of peas
  • 1 small apple
  • 1 tsp garam masala
  • 1 liter of water
  • salt and pepper
  • oil for frying
1. First prepare all the ingredients. Peel the onions and cut into very thin slices. Peel the carrots and potatoes and cut into bite-size pieces. Cut the chicken breasts also into bite-size pieces.

2. For the roux melt the butter in a pot and stir in the flour. Stir the roux constantly over medium heat until it is golden brown (approx. 10-15 minutes). Then add garam masala, ketchup, tonkatsu sauce and mix all together. The roux should now become to a soft brown lump.

3. For the curry fry the onions in a new pot with some oil over medium heat until  it is golden brown. Then add the meat and fry from all sides until it is browned. Add the carrots, potatoes and water and bring to boil. Let it simmer for about 15-20 minutes. Then grate the apple and add to the pot. Season with 1 teaspoon garam masala, salt and pepper. Let all simmer for another 10 minutes. 

4. In the meantime, you can cook the rice.

5. To complete the whole thing, add the homemade roux in the curry and stir gently until it has dissolved completely. Finally, add the peas and heat briefly.

6. Place the rice and curry on the plates and serve hot!
____________________________________________________________________________________

"Karē" heißt übersetzt Curry und "raisu" bedeutet Reis und ist ursprünglich ein durch die Engländer eingeführtes Gericht. Es zählt zu eins meiner japanischen Lieblingsgerichten, da ich Curry sehr gerne mag. Das hierfür verwendete Curry-Rezept lässt sich auch prima in weitere japanische Speisen verarbeiten wie z.B. Katsu Karē, Karē Ramen, Karē Pan usw.
Hauptzutaten von japanischem Curry sind Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln. Es lässt sich aber auch durch weitere Fleisch- und Gemüsesorten ergänzen. Auch gibt man dem Curry gerne Apfel oder Honig hinzu um eine süßlichere Note zu bekommen.

Ich habe schon länger nach einem guten Rezept für Karē Raisu gesucht, bei dem nicht die typischen Curry-Würfel verwendet werden. Seit dem mein Mann auf solche Fertigprodukte total allergisch reagiert und Ausschlag bekommt versuche ich so gut es geht auf solche Produkte zu verzichten. Fan von Tütenkram und ähnlichem war ich sowieso noch nie wirklich, da man eh nie weiß was sich darin befindet.

Auf YouTube habe ich dann vor einiger Zeit das Curry-Rezept von NoRecipes entdeckt. Hier zeigt Marc Matsumoto wie japanisches Curry von Grund auf zubereitet wird. Dieses Rezept ist wirklich sehr gut und ersetzt geschmacklich die Curry-Würfel komplett. Seit dem koche ich japanisches Curry nur noch nach diesem Rezept!

Rezept für 4 Personen:

Mehlschwitze:
  • 50g Butter
  • 30g Mehl
  • 2 EL Garam Masala 
  • etwas frischen zerdrückten schwarzen Pfeffer
  • 2 EL Ketchup
  • 3 EL Tonkatsu Sauce
Curry:
  • 3 Zwiebeln
  • 3 Hähnchenbrüste
  • 2-3 große Kartoffeln
  • 2-3 große Karotten
  • 1 Handvoll Erbsen
  • 1 kleiner Apfel
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 Liter Wasser
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Braten 
1. Als erstes alle Zutaten vorbereiten. Die Zwiebeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Karotten und Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Hühnerbrüste ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden.

2. Für die Mehlschwitze die Butter in einem Topf zum schmelzen bringen und das Mehl unterrühren. Die Mehlschwitze bei mittlerer Hitze unter ständigem rühren goldbraun werden lassen (ca. 10-15 Minuten). Danach Garam Masala, Ketchup, Tonkatsu Sauce hinzugeben und alles miteinander vermischen. Die Mehlschwitze sollte jetzt zu einem dicken weichen Klumpen werden.

3. Für das Curry die Zwiebeln in einem neuen Topf mit etwas Öl bei mittlerer Hitze goldbraun andünsten. Dann das Fleisch hinzugeben und rundum anbraten. Karotten, Kartoffeln und Wasser hinzugeben und alles zum kochen bringen 15-20 Minuten köcheln lassen. Anschließend den Apfel reiben und mit in den Topf geben. Mit 1 TL Garam Masala, Salz und Pfeffer abschmecken. Das ganze für weitere 10 Minuten köcheln lassen.

4. In der Zwischenzeit könnt ihr den Reis kochen.

5. Um das ganze zu vervollständigen die selbstgemachte Mehlschwitze vorsichtig unter das Curry rühren bis es sich komplett aufgelöst hat. Zum Schluss noch die Erbsen dazugeben und kurz mit erwärmen.

6. Reis und Curry auf Teller verteilen und heiß servieren!

Senin, 16 April 2012

Gyūdon / 牛丼


A request of a reader to post a new donburi dish, I'd like to answer today. It's called Gyūdon, is one of the better known donburi dishes and include thinly sliced ​​beef (jap. gyū or gyūniku) and onions which are cooked briefly in a sweet sauce. The meat will then distributed over the hot rice in a bowl (jap. don or donburi) and will optionally garnished with Beni Shōga (with perilla red colored pickled ginger).

I find it very tasty and it doesn't take long in preperation. However, you should be careful that you cook the beef not for long time, so the beef will become very quick very dry and doesn't taste good.

Donburi dishes are very popular in Japan and gives in many other versions. I have directed me here to the recipe of Cookpad.

Recipe for 2 persons:
  • 2 bowls cooked rice
  • 400ml hot water
  • 300g thin beef
  • 1 large onion
  • ginger to taste
  • 2 tbsp dark soy sauce
  • 2 tbsp light soy sauce
  • 3 tbsp sake
  • 3 tbsp sugar
  • 2 tsp instant dashi
  • salt
  • optional Beni Shōga
  • optional spring onions
1. Cook the rice. Bring water to a boil. Meanwhile, peel the onion and cut into thin strips. Grate the ginger. Cut the spring onions.

2. When the water boil add the soy sauce, sake, dashi, sugar, salt, ginger and the onions and cook until the onions are slightly soft.

3. Then add the thin ​​sliced beef into the sauce and cook briefly until the beef becomes a light colour.

4. Fill the cooked rice into the bowls, spread the beef over it and garnish optional with Beni Shōga and spring onions.
_____________________________________________________________________________________

Der Bitte einer Leserin mal ein neues Doburi-Gericht zu posten möchte ich heute endlich nachkommen. Es nennt sich Gyūdon, zählt zu den bekannteren Donburi-Gerichten und beinhaltet dünngeschnittenes Rindfleisch ( jap. gyū oder auch gyūniku) und Zwiebeln die in einer süßlichen Sauce kurz gegart werden. Das Fleisch wird anschließend über den heißen Reis in einer Schüssel (jap. don oder auch donburi) verteilt und optional noch mit Beni Shōga (mit Perilla rot gefärbter eigelegter Ingwer) garniert.

Ich finde es sehr lecker und es dauert auch nicht lange in der Zubereitung. Allerdings solltet ihr aufpassen, dass das Fleisch nicht lange gegart wird, da es sonst sehr schnell zäh wird und dann nicht mehr so gut schmeckt.

Donburi-Gerichte sind sehr beliebt in Japan und gibt es noch in vielen weiteren Varianten. Ich habe mich hier grob nach dem Rezept von Cookpad gerichtet.

Rezept für 2 Personen:
  • 2 Schälchen gekochter Reis
  • 400ml heißes Wasser
  • 300g dünnes Rindfleisch
  • 1 große Zwiebel
  • Ingwer nach Geschmack
  • 2 EL dunkle Sojasauce
  • 2 EL helle Sojasauce
  • 3 EL Sake
  • 3 EL Zucker
  • 2 TL Dashipulver
  • Salz
  • optional Beni Shōga
  • optional Frühlingszwiebel
1. Reis kochen. Wasser zum kochen bringen. In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Ingwer fein reiben. Frühlingszwiebel schneiden.

2. Wenn das Wasser kocht die Sojasaucen, Sake, Dashi, Zucker, Salz, Ingwer und Zwiebeln hinzugeben und etwas köcheln lassen bis die Zwiebeln weich geworden sind.

3. Anschließend das in dünne Scheiben geschnittene Rindfleisch dazugeben und wirklich nur ganz kurz mitgaren bis es hell geworden ist, da es sehr schnell zäh wird.

4. Den gekochten Reis in die Schälchen füllen, das Fleisch darüber verteilen und optional mit Beni Shōga und Frühlingszwiebeln garnieren.

Jumat, 09 Maret 2012

Oyakodon / 親子丼


Oyakodon is a simple, delicious donburi dish with chicken and egg. Literally translated it means "parent-child donburi". For donburi dishes will traditionally filled rice into a bowl and will cover with remaining ingredients. Thus, in this recipe, I cooked the chicken together with eggs and other ingredients and poured then over a bowl of rice.

The recipe I have from besthowtovideo:
  • 320g cooked rice
  • 120g chicken breast
  • 1/4 onion
  • 4 eggs
  • 1 1/2 tablespoons soy sauce
  • 2 tablespoons mirin
  • 1 teaspoon sugar
  • 120 ml dashi stock
  • optional Mitsuba, parsley or spring onion
1. Cook the rice.

2. Cut the onions into thin slices. Wash the chicken breasts, pat dry and cut into bite-size pieces.

3. Bring the dashi stock with soy sauce, mirin and sugar in a pan to a boil, add the onions and cook for one minute on medium heat.

4. Add the chicken to the stock and let it cook until it has completely changed the color.

5. Crack the eggs into a bowl and mix well. Then pour the egg over the meat. Stir the pan from time to time, until the egg is solidify and has reached the desired consistency.

6. Distribute the rice to the bowls and give chicken and egg over it. Optional garnish with Mitsuba, scallions or parsley.
______________________________________________________________________________________

Oyakodon ist ein einfaches, leckeres Donburi-Gericht mit Hühnchen und Ei. Wörtlich übersetzt heißt es "Eltern-Kind-Donburi".
Für Donburi-Gerichte wird traditionell Reis in eine Schüssel gefüllt und mit weiteren Zutaten bedeckt. So wird in diesem Rezept Hühnchenfleisch zusammen mit Ei und weiteren Zutaten in einer Brühe gekocht und über eine Schale Reis gegeben.

Das Rezept habe ich von besthowtovideo:
  • 320g gekochten Reis
  • 120g Hühnchenbrust
  • 1/4 Zwiebel
  • 4 Eier
  • 1 1/2 EL Sojasauce
  • 2 EL Mirin
  • 1 TL Zucker
  • 120 ml Dashi-Brühe
  • optional Mitsuba, Petersilie, Frühlingszwiebel
1. Den Reis kochen.

2. Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Hühnerbrust, waschen, trockentupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.

3. Dashi mit der Sojasauce, Mirin und Zucker in einer Pfanne zum kochen bringen, die Zwiebeln dazugeben und für eine Minute auf mittlerer Hitze köcheln lassen.

4. Das Hühnchenfleisch dazugeben und solange mitköcheln lassen, bis es komplett die Farbe geändert hat.

5. Die Eier in einer Schüssel aufschlagen und verquirlen. Anschließend das Ei über das Fleisch gießen. Die Pfanne immer mal wieder schwenken, bis das Ei stockt und die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

6. Den Reis auf eine Schale verteilen, Hühnchen und Ei darüber geben. Optional mit Mitsuba, Frühlingszwiebeln oder Petersilie garnieren.

Senin, 23 Januari 2012

Omu-Raisu (Rice) / オムライス


Omu-Raisu is fried rice wrapped in an omelette. Typical fillings are usually fried chicken with rice and vegetables. As topping it is usually given ketchup. The ingredients you can vary freely. You can actually use everything to your taste. Vegetarians can replace the meat simply by tofu, and so on ...
The recipe is also suitable for leftovers. And it is also suitable for Bento.

The recipe I made by Cooking with Dog and it's enough for 2 persons.
______________________________________________________________________________________

Omu-Raisu ist gebratener Reis der mit ein Omelette umhüllt wird. Die typischen Füllungen sind meist Hühnchen mit gebratenem Reis und Gemüse. Als Topping wird meist noch Ketchup darüber gegeben. Die Zutaten lassen sich hier aber auch frei variieren. Ihr könnt eigentlich alles nach euren Geschmack verwenden. Vegetarier können das Fleisch auch einfach durch Tofu ersetzen usw. 
Das Rezept ist auch prima für Resteverwertung geeignet. Und für Bento ist es ebenfalls bestens geeignet.

Das Rezept habe ich nach Cooking with Dog gemacht und reicht für 2 Personen.


For the filling you need / Für die Füllung braucht ihr:
  • 130g chicken breast / 130g Hähnchenbrust
  • salt and pepper / Salz und Pfeffer
  • 1 garlic clove / 1 Knoblauchzehe
  • 1/4 - 1/2 onion / 1/4 - 1/2 Zwiebel
  • 4 mushrooms / 4 Champignons
  • 1 tbsp white wine / 1 EL Weißwein
  • 200g canned tomato / 200g Tomaten in Stücke
  • 1 tbsp ketchup / 1 EL Ketchup
  • 1/2 bouillon cube / 1/2 Brühwürfel
  • 1 bay leaf / 1 Lorbeerblatt
  • 30g frozen peas / 30g gefrorene Erbsen
  • 280g steamed rice / 280g gekochter Reis
    For the omelette you need / Für die Omelett braucht ihr:
    • 4 eggs / 4 Eier
    • 2 tbsp cream or  milk / 2 TL Sahne oder Milch
    • salt and pepper / Salz und Pfeffer
    • oil / Öl
    1. Cook the rice. Cut the chicken, onions, mushrooms and garlic into small pieces. Fry the garlic and onions in a pot, then add the meat and fry again, then add the mushrooms and deglaze with white wine. Then give the tomatoes, ketchup, bouillon cubes, peas and bay leaf into the pot and let simmer briefly. Finally, mix it with the cooked rice and season with salt and pepper.
    _________________________________________________________

    1.
    Reis abkochen. Das Hähnchenfleich, Zwiebeln, Pilze und Knoblauch in kleine Stücke schneiden. Knoblauch und Zwiebeln in einem Topf anbraten, dann das Fleisch dazugeben und anbraten, dann die Pilze dazugeben und mit dem Weißwein ablöschen. Anschließend die Tomaten, Ketchup, Brühwürfel, Erbsen und Lorbeerblatt mit in den Topf geben und kurz köcheln lassen. Zum Schluss noch mit dem gekochten Reis mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    2. Scramble the eggs with milk or cream and season with salt and pepper. Divide the egg mixture into two portions. Then fry a portion to an omelette.
    _________________________________________________________

    2. Die Eier mit der Milch oder Sahne und Salz und Pfeffer verquirlen. Die Eimasse in zwei Portionen teilen. Dann eine Portion zu einem Omelette braten.

    3. When the omelette is almost ready, give some chicken-rice in the center and turn the omelette toward the center. Turn the finished rice omelette upside down on a plate, decorate with some ketchup and serve hot. Salad fits very good as a side dish.
    _________________________________________________________

    3. Wenn das Omelette fast fertig gebraten ist, etwas Hähnchen-Reis auf die Mitte geben und das Omelett zur Mitte umschlagen. Das fertige Reis-Omelette auf einen Teller stürzen, mit etwas Ketchup verzieren und heiß servieren. Als Beilage passt Salat sehr gut dazu. 

    Jumat, 08 Juli 2011

    Rice salad / 米サラダ


    This rice salad is indeed not typical Japanese, but through the ingredients it becomes a delicious Asian flavor.
    I always prepare it for bigger barbecues, but it is also well suited for Bento.

    The recipe I got from my mother. She makes it always in a modified format with roast chicken. But I spiced it up with a few Asian ingredients, which I find personally it tastes better.

    Vegetarians can omit the ham ;)

    Yield 6-8 servings:
    • 350g long grain rice
    • 1 red bell pepper
    • 1 green bell pepper
    • 1 bunch scallions
    • 200g cooked ham
    • 1 can of diced pineapple + 5 tbs juice
    • 150g mayonnaise 
    • 4 tbs soy sauce
    • 1 tbs sesame oil
    • 1-2 tsp chili flakes
    • Salt and pepper
    • optional black sesame
    • optional Shichimi Togarashi
    • optional coriander or mitsuba
    1. Cook the rice according to package directions and let it cool.

    2. Bell peppers, ham cut into cubes. Scallions cut into thin rings. Drain the pineapple chunks and catch the juice.

    3. Fill the cooked rice in a large bowl. Add ham, bell pepper, scallions, pineapple, mayonnaise, soy sauce, sesame oil, chili flakes, and 5 tbs pineapple juice and mix well. Finally, season to taste with salt and pepper. Let the salad at least for 2 hours in the refrigerator to pull it through. 

    Optionally, you can later garnish the salad with sesame, Shichimi Togarashi, chopped coriander or mitsuba.

    Tip: Get at least 30 minutes before eating from the refrigerator. The salad is usually too cold and the rice grains could be perhaps a bit to hard.

    _____________________________________________________________________________________

    Dieser Reissalat ist zwar nicht typisch japanisch, aber durch die Zutaten bekommt er eine leckere asiatische Note. 
    Ich bereite ihn immer für größere Grill-Partys zu, er ist aber auch bestens als Bentobeilage geeignet.

    Das Rezept habe ich bei meiner Mutter abgeschaut, die ihn immer in etwas abgewandelter Form mit Brathähnchen macht. Ich habe ihn aber mit ein paar asiatischen Zutaten aufgepeppt, was mir persönlich besser schmeckt.

    Vegetarier können natürlich den Schinken auch weglassen ;)

    Rezept für 6-8 Personen:
    • 350g Langkornreis
    • 1 rote Paprik
    • 1 grüne Paprika
    • 1 Bund Frühlingszwiebeln
    • 200g gekochten Schinken
    • 1 Dose gewürfelte Ananas + 5 EL Saft
    • 150g Mayonnaise
    • 4 EL Sojasauce
    • 1 EL Sesamöl
    • 1-2 TL Chiliflocken
    • Salz und Pfeffer
    • optional schwarzer Sesam
    • optional Shichimi Togarashi
    • optional Koriander oder Mitsuba
    1. Den Reis nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.

    2. Paprika, Schinken würfeln. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Die Ananasstücke abgießen, den Saft auffangen.

    3. Den Reis in eine große Schüssel füllen. Schinken, Paprika, Frühlingszwiebeln, Ananas, Mayonnaise, Sojasauce, Sesamöl, Chiliflocken und 5 EL Ananassaft dazugeben und gut mischen. Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Salat mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

    Optional könnt ihr den Salat später dann noch mit Sesam, Shichimi Togarashi und gehacktem Koriander oder Mitsuba garnieren.

    Tipp: Mindestens 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank holen, da der Salat sonst zu kalt ist und die Reiskörner evtl. etwas hart sein könnten.