Tampilkan postingan dengan label Frankfurt. Tampilkan semua postingan
Tampilkan postingan dengan label Frankfurt. Tampilkan semua postingan

Jumat, 22 Februari 2013

Echt schade, der OCS Japan Store schließt seine Geschäfte und das japanische Ramen-Restarand Issen hat bereits geschlossen!


To the OCS Japan Store:
This week I had holidays and yesterday I was with my husband in Frankfurt. Just switch off and stroll through the shops. This includes for me also a tour to the different Japanese- and Asia stores in Frankfurt. This has become a tradition when we are in Frankfurt ;) So we visit the OCS Japan Store, Itaba, the Japanese Patisserie Iimori, the grocery store Taisan or the Yuan Fa Asia Market.

I must say that I'm does not really often in the city center of Frankfurt. Although I live near Frankfurt, and also work in a district on the outskirts of Frankfurt, I go shopping in the city center usually only every three months.

On our tour yesterday, I've make then two not so nice discoveries. So I read at the front door of the OCS Store that the shop closed forever on 31 March :( It's so sad, because the range has become better in the last year and I liked to watch the magazines, books, food and other little gifs. Unfortunately, I read on the homepage of OCS that the store in Dusseldorf also closes on 31 March. What a pity! : (

On the picture below you can see what I have bought:
  • the magazine: "Hotto kēki mikkusu no kantan o kashi / ホット ケーキ ミックス の かんたん お菓子" which translated means "simple pastries from pancake mix"
  • 2 pack soba noodles
  • 5 pairs different chopsticks (I can never have enough of it ;) )
  • paper bento cups
  • a small tea sieve
  • 1x Mizu Yōkan 1x Imo Yōkan and 1x Matcha Yōkan
I could have buy much more stuff, but the reason has finally triumphed ;)
_____________________________________________________________________________________

Zu OCS Japan Store:
In dieser Woche habe ich Urlaub gehabt und war gestern zusammen mit meinem Mann in Frankfurt unterwegs. Einfach mal etwas abschalten und durch die Läden schlendern. Dazu gehört bei mir auch immer ein Rundgang durch die japanischen und anderen asiatischen Läden in Frankfurt. Das hat sich mittlerweile als Tradition so eingebürgert wenn wir in Frankfurt sind ;) Meist geht es in den OCS Japan Store, zu Itaba, in die Patisserie Iimori, zum Lebensmittelladen Taisan oder Yuan Fa Asia Markt.

Ich muss sagen das ich nicht wirklich oft in der Frankfurter Innenstadt unterwegs bin. Obwohl ich in der nähe von Frankfurt wohne und auch in einem Stadtteil am Rand von Frankfurt arbeite, komme ich doch meist nur alle drei Monate zum Einkaufen in die Innenstadt.

Bei unserem gestrigen Rundgang habe ich dann zwei nicht so ganz so schöne Neuigkeiten erfahren. Und zwar musste ich an der Eingangstür vom OCS zuerst mit Bedauern lesen, dass das Ladengeschäft zum 31. März schließt :( Das ist wirklich schade, da das Sortiment im letzen Jahr immer besser geworden ist und ich sehr gerne dort nach Hefte, Bücher, Lebensmitteln und anderen Kleinigkeiten geschaut habe. Auf der Homepage von OCS musste ich dann auch leider lesen, dass das Ladengeschäft in Düsseldorf ebenfalls zum 31. März schließt. Echt schade! :(

Und das habe ich noch mitgenommen:
  • das Heft: "Hotto kēki mikkusu no kantan o kashi / ホットケーキミックスのかんたんお菓子" was übersetzt soviel heißt wie "Einfaches Gebäck aus Pfannkuchenmischung". 
  • 2 Pack Soba-Nudeln
  • 5 Paar verschiedene Stäbchen (ich kann nie genug davon haben ;) )
  • Bento Förmchen aus Papier
  • ein kleines Tee-Sieb 
  • 1x Mizu Yōkan, 1x Imo Yōkan und 1x Matcha Yōkan
Ich hätte wie immer noch einiges mehr mitnehmen können, aber irgendwann siegt doch die Vernunft ;)


To the Ramen Restaurant Issen:
Last year in autumn Token asked me, if I  know, whether the Japanese ramen restaurant Issen still existed. This question I could not answer her, because I was not there for a long time. Unfortunately, I found yesterday out, that this restaurand not longer exist. I find it also very sad, because we ate there on many occasions and found it quite good there. But it can't be changed any more, because a new Asian restaurant called Shiso has opened there.
______________________________________________________________________________________

Zum Ramen Restaurant-Issen:
Letztes Jahr im Herbst hatte mich Token schon gefragt ob es das japanische Ramen-Restaurant Issen noch geben würde. Diese Frage konnte ich ihr leider nicht beantworten, da ich schon länger nicht mehr dort war. Gestern musste ich aber auch hier leider feststellen, dass es das Restaurant nicht mehr gibt. Auch das finde ich sehr schade, da wir dort schon des öfteren gegessen haben und es recht gut dort fanden. Das ganze lässt sich aber nicht mehr ändern, da schon eine neues Asia-Restaurant namens Shiso dort eingezogen ist.

Sabtu, 11 Juni 2011

Chinese garden Frankfurt


And finally, the full view of the lake and to all water buildings. Left you can see the water pavilion, on the right the mirror pavilion with bridge back to the shore.
I was finally last winter in the Chinese garden, and I was a bit of disappointed. It is a pity that the garden is not well maintained and the pans grow wild. Especially in the spring I had everything presented a little more friendly and with more flowering plant. Unfortunately, this was not the case.
Even so, this garden is a good place in the big city to shut down.
_____________________________________________________________________________________

Und zum Schluss noch der komplette Blick über den See auf alle Wassergebäude. Links seht ihr den Wasserpavillon, rechts den Spiegelpavillon mit Brücke zurück zum Ufer.
Da ich im Winter zuletzt in dem chinesischen Garten war, war ich nun etwas enttäuscht. Es ist schade das der Garten nicht so gepflegt wird und alles wild wächst. Ich hatte gerade im Frühling mir alles etwas freundlicher und mit mehr blühenden Pflanzen vorgestellt. Leider war das nicht der Fall.
Aber trotzdem ist dieser Garten ein guter Platz um in der Großstadt mal abzuschalten.

Jumat, 10 Juni 2011

Bridge of the half-boat Chinese garden Frankfurt


About this bridge (called bridge of the half-boat) leads from the main entrance to the Chinese buildings on the lake.
_____________________________________________________________________________________

Über diese Brücke (wird Brücke des halben Bootes genannt) gelangt man vom Haupteingang zu den chinesischen Gebäuden am See.

Chinese pavilion in the Chinese garden Frankfurt


This pavilion stand a little bit apart from the other buildings on a stone hill and below is a small cave. From the top you have a beautiful view over the whole garden.
_____________________________________________________________________________________

Dieser Pavillon steht etwas abseits von den anderen Gebäuden auf einem steinernen Hügel und darunter befindet sich eine kleine Höhle. Von oben hat man eine sehr schöne Aussicht auf den ganzen Garten.

Kamis, 09 Juni 2011

Chinese calligraphy on the water pavilion Chinese garden Frankfurt


Chinese calligraphy on the water pavilion. The calligraphy means "A peaceful place to rest" and "In silence we find power to new thinking".
_____________________________________________________________________________________

Chinesische Kalligraphie am Wasserpavillon. Die Kalligraphie bedeutet "Ein friedlicher Platz zum Ausruhen" und "In der Stille findet man Kraft zu neuem Denken".

Front view from mirror pavilion Chinese garden Frankfurt


Here once again the front view from the mirror pavilion. The name is intended therefore, because it can reflected on all sides in the water.
_____________________________________________________________________________________

Hier noch mal die Vorderansicht vom Spiegelpavillon. Den Namen hat er sicherlich daher, da man sich von allen Seiten im Wasser spiegeln kann.

Rabu, 08 Juni 2011

Front view of the water pavilion Chinese Garden Frankfurt


Here you see the front view of the water pavilion. So far as I know, the Chinese Garden only existed since 1989. The building materials of the original houses have been imported from China and are intended to represent the simple houses of China.
_____________________________________________________________________________________

Hier seht ihr die Vorderansicht des Wasserpavillon. Soweit mir bekannt ist gibt es den chinesischen Garten erst seit 1989. Die Baumaterialien der Häuser sind original aus China importiert worden und sollen einfache chinesische Wohnhäuser darstellen. 

Selasa, 07 Juni 2011

Mirror Pavilion Chinese garden Frankfurt


In March we were in the Chinese garden in Frankfurt on the road. I was hoping to see more blooming flowers, but that was not the case. But we still were able to make beautiful photos of the Chinese buildings. Here the view from the shore to the mirror pavilion.
_____________________________________________________________________________________

Hier waren wir im März im chinesischen Garten in Frankfurt unterwegs. Ich hatte gehofft das mehr Pflanzen blühen würden, das war aber leider nicht so. Trotzdem konnte man schöne Fotos von den chinesischen Bauwerken machen. Hier der Blick vom Ufer auf den Spiegelpavillon.

Senin, 20 Desember 2010

Japanische Patisserie Iimori in Frankfurt


Heute habe ich mal ein Abstecher zu der Japanischen Patisserie Iimori nach Frankfurt gemacht. Die Patisserie wird von Azko Iimori geführt. Sie eröffnete 1993 ihr erstes Laden in Frankfurt. Mittlerweile führt sie 5 Läden in Frankfurt und einen in Paris.

Ihr findet die Iimori Patisserie in der Braubachstr. 24 (nähe Römer) in 60311 Frankfurt
Öffnungszeiten: Mo-Sa 9-19 Uhr und So 10-19 Uhr
Hier kommt ihr zur Homepage.

Das Ambiente dieses Ladens ist wirklich sehr hübsch und lädt zum hinsetzen ein. Antike Möbel und Tapeten zieren den Raum. Richtig süß gemacht. Man kommt sich irgendwie wie in einer kleinen Puppenstube vor.
Der Laden wirkt von außen gar nicht so groß. Es geht nämlich noch ein ganzes Stück hinten in den Laden hinein. Leider hatte ich aufgrund des großen Ansturms nicht wirklich eine Chance dort einen Platz zu bekommen. War ja gerade Kaffeezeit. Deshalb habe ich mir dann ein paar Sachen mitgenommen ;)

Die Preise sind etwas gehobener, aber das bin ich von Frankfurt eh schon gewohnt. Neben kleinen Geschenkideen kann man sich natürlich auch zwischen verschiedenen Kuchen, Gebäck, Torten, Desserts und kleinen japanischen Gerichten entscheiden.
So kostet z.B. ein Stück Torte 3,40 € oder ein kleiner Macaron 1,10 € das Stück. Wieviel die unterschiedlichen Kaffeevariationen, Matcha Latte oder Teesorten dort gekostet haben, konnte ich auf die Schnelle nicht blicken. Werde ich aber beim nächsten mal nachholen.

Das Personal fand ich ok. Man wurde nett und schnell bedient. Bestimmt nicht einfach, wenn man so einen großen Ansturm bewältigen muss ;D


Dieses Foto habe ich Nachmittags beim vorbeigehen an der Zweigstelle Iimori Deli gemacht. Dort haben sie in der Schaufensterauslage einen  kleinen Teil der leckeren Kuchen und Backwaren ausgestellt. In der Hauptfiliale bekommt man viel mehr Auswahl geboten.
Oben rechts seht ihr Macarons, das sind kleine Kekse die mit einer Creme gefüllt sind. Diese gab es dort in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Unten links seht ihr Petit Four mit Matcha, das sind kleine Stücke Kuchen die aus einem Biskuitteig geschnitten und mit einer Creme gefüllt werden, anschließend werden sie mit Zuckerguss glasiert. Dann seht ihr rechts noch Stücke von Schoko Kuchen, Cheese Cake und Green Tea Tarte. Wie der Kuchen ganz rechts heißt, habe ich allerdings keine Ahnung, sieht ein bisschen nach einer kleinen gefüllten Tarte mit Baiser aus.


Aufgrund das ich keinen Sitzplatz bekommen habe, hatte ich mich dann gegen ein Stück Torte zum mitnehmen entschieden und lieber ein Choco Cornet, einen normalen Melonpan und einen Matcha-Melonpan für je 1,80 € mitgenommen.

Ich fand beide Melonpan sehr lecker, die äußere Kruste war sehr knusprig und das innere schön weich. Allerdings fand ich sie etwas zu süß.
Der Hefeteig vom Choco Cornet war super locker und die Cremefüllung sehr, sehr lecker. Davon hätte ich glatt noch einen essen können ^-^

Fazit: Der Laden gefällt mir sehr gut und ich muss einfach bei jedem Frankfurtbesuch dort vorbei schauen ;) Die Preise könnten teilweise etwas günstiger sein, aber gutes Handwerk hat wohl auch seinen Preis! Nur werde ich beim nächsten mal am besten kurz nach der Öffnung hingehen, damit ich auch wirklich noch einen Platz bekomme.

Jumat, 17 Desember 2010

"Issen" Japanische Spezialitäten in Frankfurt


Nachdem Ty und ich an diesem Tag schon den Frankfurter Weihnachtsmarkt, verschiedene Geschäfte und einige Asia-Läden abgeklappert haben, sind wir dann richtig hungrig geworden. War ja mittlerweile auch schon nach 14 Uhr ;)

Auf einer Empfehlung von Ty, die letzte Woche schon in dem erst neu eröffneten japanischen Lokal "Issen" essen war und es dort sehr lecker fand, machten wir uns auf den Weg dorthin.

Das Restaurant Issen findet ihr in der Schäfergasse 30 (Nähe Zeil) in 60313 Frankfurt
Öffnungszeiten: Mo-So 11:30h-15:00h u. 17:30h-24:00h
Hier geht's zur Homepage.

Das Ambiente dort ist sehr japanisch mit viel Lack und Holz, angenehm beleuchtet und ohne viel Kitsch. Mir persönlich gefällt es dort sehr gut und man bekommt ein bisschen das Gefühl in Japan zu sein.

Angeboten werden insbesondere viele Ramen-Gerichte und viele bekannte andere japanische Gerichte. Die Nudeln werden selbst hergestellt was die Qualität spürbar erhöht. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Fast alle Hauptgerichte unter 10€ und für Studenten gibt es einen Sonderpreis!
So hat Ty z.B. für ihre Miso-Butter-Ramen nur 5€ (Studentenpreis) statt 8,90€ gezahlt. Und ich hatte mich für ein Menü mit Gyōza als Vorspeise und Curry Ramen als Hauptspeise für 10€ (Normalpreis) entschieden. Die Portionen sind reichlich und wir waren danach beide pappsatt ;D
Was uns auch gut gefallen hat, das man gleich zur Begrüßung und über den ganzen Restaurantbesuch Grünen Tee eingeschenkt bzw. nachgeschenkt bekommen hat. Superlecker und man spart sich das Zusatzgetränk!

Das Personal war sehr freundlich und aufmerksam. Es ist noch nicht so überlaufen und man bekommt noch gut einen Platz. Aber das Restaurant gibt es ja auch noch nicht so lange.

Fazit: Insgesamt schöner kleiner Laden mit guter Küche, gemütlicher Atmosphäre und guten Preisen.  Auch als Bar zum Kaffeetrinken oder für Drinks sehr zu empfehlen. Die Lage ist ebenfalls Top. Werde dort bestimmt noch öfter hingehen und andere Gerichte ausprobieren ^^

Update 21.02.2013:
Das Restaurant gibt es leider nicht mehr. Ein neues Asia-Restaurant namens Shiso ist nun dort eingezogen.

Senin, 13 Desember 2010

Yuan Fa Asia Markt in Frankfurt


Heute war ich wieder in Frankfurt unterwegs um meinen Vorrat aufzustocken. Gerne fahre ich hierzu zum Yuan Fa Asia Markt der in der nähe vom Frankfurter Hauptbahnhof ist. Er hat ein großes Sortiment mit asiatischen Lebensmitteln aus China, Japan, Thailand, Vietnam usw., etwas chinesisches Porzellan, Geschenkartikeln, Zeitschriften, Kochbüchern, Küchenutensilien und was ich besonders toll finde, eine große Obst- und Gemüseabteilung mit frischen und wirklich ausgefallenen und seltenen Sorten die man in sonst keinem anderen Asia-Laden in Frankfurt findet. Außerdem haben sie auch frische Nudeln. Dort bekommt man wirklich "fast" alles.
Was ich allerdings etwas störend finde, sind die schmalen Gänge. Wenn der Laden mal voll Leute ist, kommt man kaum noch durch. Ansonsten ist er preislich wirklich Top und nicht überteuert. Durch die Zentrale Lage (nähe Hauptbahnhof) ist er auch sehr gut zu erreichen. Auf alle Fälle ein Besuch wert wenn ihr mal wieder in Frankfurt unterwegs sein solltet.

Der Yuan Fa Asia Markt liegt in der Kaiserstr. 53, 60329 Frankfurt
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10 - 19:30 Uhr und Sa 10 - 19 Uhr

Wie ich auf der Homepage gesehen habe, gibt es auch noch eine Filiale in Mainz und Wiesbaden. Außerdem haben sie auch einen Online-Shop. Das Sortiment im Laden ist allerdings um einiges größer.

Nachtrag:
Es gibt nun auch eine neue Filiale von Yuan Fa Asia Markt in der Fahrgasse 90, 60311 Frankfurt
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10 - 19:30 Uhr und Sa 10 - 19 Uhr

Das finde ich sehr praktisch, da sich in dieser Straße noch zwei andere Asia-Läden und ein Laden mit asiatischem Geschirr befindet.

Senin, 18 Oktober 2010

Micha Bubble Tea Station ehemals Chakka Bubble Tea in Frankfurt


Recently, I had an appointment with Ty for shopping in Frankfurt. As a reward, we have granted us a Bubble Tea from Chakka. The shop is located very near the central station. After a short search we found it. Hard to miss with this "stylish colors".

You find it here:
Micha Bubble Tea Station once Chakka Bubble Tea
Münchnener Str. 40
60329 Frankfurt

I would like to taste a original bubble tea from Chakka. Until now I only knew my own version. So I was really curious of this bubble tea. My first bubble tea premiere in a bubble tea shop *u*

On a large board stood a few combinations from which you could mix your own bubble tea. So you could choose between black milk tea or green tea with crushed ice. As flavor you could choose between mango, strawberry, kiwi, papaya, banana, melon, coffee, coconut, ginger and many more. As topping you could choose between tapioca pearls, coffee jelly, pineapple jelly and lychee jelly.

I have decided me for a small black milk tea with strawberry flavor and tapioca pearls. We were the only people in the store, so i don't must wait long of my bubble tea. We sat down, because our feet were hurting after three hours of legwork.

The taste was really ok. Only the tapioca pearls were much too soft for my taste, almost slushy and they were probably not inserted before in syrup. I have no idea if is always the case. But in my bubble tea they don't had much taste. Unfortunately, I've totally forgotten to take a picture of it :(

A small bubble tea (I think 250-300ml) has cost 3,90€ and the large one 5€. There you can't buy only bubble tea, but also sandwiches, cookies, brownies and pie. 

My result:
Since it was my first bubble tea there, I can't really compare, if the bubbles are always so insipid in taste. From my own pickled bubbles I know it just differently. The price of 3,90€ I find a bit too high. But here, I have no comparisons to other bubble tea shops. A visit is definitely highly recommended. 

Incidentally, I have in my bubble tea post a list of German cities, where you can buy bubble tea. If you know more shops, please let me know :)

Addition 24.08.11: I was not there for a long time. I've noticed, that Chakka Bubble Tea now is called Micha Bubble Tea Station
______________________________________________________________________________________

Letztens war ich mit Ty in Frankfurt zum shoppen verabredet. Zur Belohnung haben wir uns dann einen Bubble Tea bei Chakka gegönnt. Der Laden liegt ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs. Nach kurzer Suche haben wir ihn dann auch gefunden. Eigentlich kaum zu übersehen bei diesen "stylishen" Farben ;)

Ihr findet ihn hier:
Micha Bubble Tea Station ehemals Chakka Bubble Tea
Münchnener Str. 40
60329 Frankfurt

Ich wollte unbedingt mal einen "Original Bubble Tea" von Chakka probieren. Bis jetzt kannte ich ja nur meine eigene Variante und war schon sehr gespannt auf den Bubbre Tea dort. Meine erste Bubble Tea Prämiere im Bubble Tea Shop *u*

Auf einer große Tafel stand einige Kombinationen aus denen man sich seinen Bubble Tea zusammen stellen konnte. So konnte man zwischen Schwarzen Milch Tee oder Grünen Tee mit Crushed Ice wählen. Als Geschmack konnte man aus Mango, Erdbeere, Kiwi, Papaya, Banane, Melone, Mokka, Kokosnuss, Ingwer usw. wählen. Als Topping konnte man Tapioka Pearls, Coffe Jelly, Ananas Jelly, Litchi Nelly wählen.

Ich hatte mir einen kleinen Schwarzen Milch Tee mit Erdbeergeschmack und Tapioka Pearls ausgesucht.
Da wir die einzigen im Laden waren musste ich nicht lange auf meinen Bubble Tea warten. Wir haben uns dann dort auch mal kurz hingesetzt, denn unsere Füße taten nach 3 Stunden Lauferei schon sehr weh :)

Geschmacklich war er echt in Ordnung. Nur waren die Tapioka Pearls für meinen Geschmack viel zu weich, fast matschig und sie wurden vorher wohl auch überhaupt nicht in Sirup eingelegt. Keine Ahnung ob das immer so ist. Sie hatten in meinem Bubble Tea jedenfalls nicht viel Geschmack. Leider habe ich total vergessen ein Foto davon zu machen :(

Ein kleine Bubble Tea (denke mal 250-300 ml) hat 3,90 EUR und der große 5 EUR gekostet.
Man bekommt aber nicht nur Bubble Tea dort zu kaufen, sondern auch Sandwichs, Cookies, Brownies und Pie.

Mein Fazit:
Da es mein erster Bubble Tea dort war kann ich nicht wirklich vergleichen ob die Bubbles geschmacklich immer so fad sind. Von meinen eigenen eingelegten Bubbles kenne ich es halt anders. Ansonsten fand ich ihn wirklich lecker. Der Preis von 3,90€ für einen kleinen Becher finde ich etwas zu hoch. Aber auch hier habe ich keine Vergleiche zu anderen Bubble Tea Shops. Ein Besuch ist es aber auf jeden Fall wert.

Übrigens habe ich in meinem Bubble Tea Post eine Liste mit Städten in der ihr Bubble Tea bekommen könnt. Wenn ihr noch mehr Shops wisst könnt ihr mir gerne bescheid geben :)

Nachtrag 24.08.11: Ich war schon einige Zeit nicht mehr dort. Ich habe mitbekommen, dass das Chakka Bubble Tea jetzt Micha Bubble Tea Station heißt!

Sabtu, 09 Oktober 2010

OCS Japan Store Frankfurt



Heute ging es zum OCS Japan Store. Dort werden allerhand japanische Artikel wie Lebensmittel, Schreibwaren, Bücher, Drogerieartikel und viele niedliche Gadgets angeboten.
Von der Göße her kann man ihn in etwa mit dem in OCS Store in Hamburg vergleichen (leider gibt es den Hamburger OCS nicht mehr). Im Düsseldorfer OCS war ich leider noch nicht, der muss aber um einiges größer sein :D

Den OCS Japan Store findet ihr in der Großen Gallusstrasse 1-7 in 60311 Frankfurt
Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 10-18 Uhr

Nachtrag 22.02.2013:
Der OCS Japan Store schließt zum 31. März seine Läden in Frankfurt und Düsseldorf. Es bleibt aber ein Büro in Düsseldorf bestehen bei dem ihr weiterhin Büchen und Zeitschriften bestellen könnt. Für weitere Infos seht auf der Homepage nach.


Als erstes musste ich gleich mal die Schaufenster nach interessanten Dingen durchstöbern. Dabei haben ich dieses lustige Gadget entdeckt, was ich ganz niedlich fand.


Es nennt sich Hiyokomame (benannt nach japanischen Kichererbsen). Damit können kleine wie große Personen ihre Geschicklichkeit mit den Stäbchen trainieren. Diese bohnenförmigen Küken haben verschiedene Größen und Formen, was den Schwierigkeitsgrad wohl erhöhen soll ;)
Ich fand es total niedlich, aber wahrscheinlich nur weil es mich an Mameshiba erinnert hat :D Wahnsinn ist auch der Preis, stolze 40 Euro sollte es kosten :O

Der Laden:
Wenn ihr den Laden betretet, seht ihr vor euch als erstes ein Regal mit ein paar Küchenutensilien und etwas Bentozubehör (meiner Meinung nach viel zu wenig). Gleich dahinter stehen zwei Regale mit allerhand Süßkram wie Bonbons, Kekse, Schokolade, Kaugummi, usw., dahinter wiederum zwei Regale voll mit allen möglichen japanischen Lebensmitteln wie Nudeln, Reis, Suppen, Pasten, Saucen, Nori, Getränke usw.

Geht man durch die Eingangstür gleich links, kommt man an Regalen mit Drogerieartikeln und Schreibwaren vorbei. Im hinteren Bereich des Ladens befindet sich dann noch die Bücherecke mit Zeitschriften, Manga, Kinderbüchern und Schulbüchern (vieles nur in japanisch).

Der Kassenbereich liegt zentral in der Mitte des Ladens und ist vollgepackt mit niedlichen Kleinigkeiten ;) Ebenfalls findet man im Kassenbereich auch japanische Backwaren wie MelonpanSōsēji Pan, Dorayaki usw.

Meine Ausbeute war heute: 
  • hübsches japanisches Briefpapier 
  • eine Packung Golden Curry
  • eine Dose Azukibohnen
  • eine Packung Milk no Melonpan
  • Erdbeer Cream Candy
  • kleine Reiscracker mit Garnelengeschmack