Tampilkan postingan dengan label Pumpkin/Kürbis. Tampilkan semua postingan
Tampilkan postingan dengan label Pumpkin/Kürbis. Tampilkan semua postingan

Kamis, 15 November 2012

Pumpkin Chiffon Cake / Kabocha no shifonkēki / 南瓜のシフォンケーキ


As I wrote in my last post, I had baked last weekend with my daughter. For the fifth time I've baked this autumn a pumpkin chiffon cake. I just love the combination of pumpkin and cinnamon and the fluffy, airy texture of the cake. Actually, I bake it at the moment always when we eat something with pumpkin. Because it is the best way for me to use the remnants of pumpkin very well. Last year I've made very often pumpkin muffins out of ​​the remnants, but now the chiffon cake is more my favorite.

The Chiffon Cake is originally from the United States and is due to its fluffy, airy consistency also known as "angel food cake". In Japan chiffon cake is also very popular and there are in many flavors.
______________________________________________________________________________________

Wie ich schon im letzten Post geschrieben habe, hatte ich letztes Wochenende auch mit meiner Tochter gebacken. Schon zum bestimmt 5. mal in diesem Herbst habe ich nun schon ein Kürbis-Chiffon gebacken. Ich liebe einfach die Kombination mit Kürbis und Zimt und die lockere, luftige Konsistenz des Kuchens. Eigentlich backe ich ihn im Moment immer wenn es Kürbis bei uns zu essen gibt, da man so die Kürbisreste gut verwerten kann. Letztes Jahr habe ich aus den Resten oft Kürbis-Muffins gebacken, aber im Moment ist Chiffon eher mein Favorit.

Der Chiffon Cake kommt ursprünglich aus Amerika und wird aufgrund seiner weichen, fluffigen Konsistenz auch "Angel Food Cake" genannt. In Japan ist er ebenfalls sehr beliebt und gibt es in vielen Geschmacksvarianten.


The cake is baked, how else could it be, in a chiffon cake form. It has usually a longer tube in the middle and from time to time also legs for standing. Because the cake should standing for cooling upside down, so that it doesn't collapse and stay fluffy.
_______________________________________
Gebacken wird der Kuchen wie sollte es auch sein, in einer Chiffon-Form. Sie hat ein längeres Rohr in der Mitte und ab und zu auch Standbeine zum hinstellen. Denn der Kuchen soll beim auskühlen auf dem Kopf stehen, damit er nicht zusammenfällt und schön luftig bleibt.
Optionally, you could also use a non-coated (very important!) ring cake form. My chiffon form I've ordered by MeinCupcake.de. It is from Wilton and is called "Angel Food Cake" form. It is 18 cm in diameter and has cost 23 €. Chiffon forms are unfortunately very difficult available in Germany.

But if you want to read more about chiffon forms, I can recommend you the blog of Mari (in German). She has already baked countless Chiffon Cakes and has also written a nice report about chiffon forms and what is important at a good form.
_______________________________________
Optional könnte man aber auch eine nichtbeschichtete (sehr wichtig!) Gugelhupf-Form verwenden. Meine Chiffon-Form habe ich damals bei MeinCupcake.de bestellt. Sie ist von Wilton und nennt sich "Angel Food Cake Form". Sie ist 18 cm im Durchmesser und hat 23 € gekostet. Chiffon Formen sind in Deutschland leider sehr schwer zu bekommen.

Wenn ihr aber mehr über Chiffon-Formen lesen möchtet, kann ich euch den Blog von Mari empfehlen. Sie hat schon unzählige Chiffon Cakes gebacken und hat auch einen schönen Bericht über Chiffon-Formen geschrieben und auf was es bei einer guten Form ankommt.




Despite of the legs I must set up the chiffon always a bit higher. Otherwise it would hang on work surface by cooling. Therefore, I set it up on a small bowl to cool down.
_______________________________________
Trotz der Beine muss ich meist den Chiffon etwas erhöht aufstellen, sonst würde er beim abkühlen auf der Arbeitsplatte aufliegen. Daher stelle ich ihn dann meist noch zusätzlich auf eine kleinen Schüssel zum abkühlen.





This recipe I made by Cookpad, but I have used a little more sugar and cinnamon, because I found the tasted of the original recipe a little too bland.

Recipe for a 18 cm chiffon form:
  • 100g pumpkin (without skin)
  • 70ml milk
  • 4 eggs (separated)
  • 80g sugar
  • 40ml oil
  • 80g flour
  • 1 - 1 1/2 tsp cinnamon
  • a few drops of lemon flavor
1. Cook the pumpkin in boiling water until soft and let cool. Then puree the pumpkin and milk with a hand blender.

2. In the meantime, separate the eggs. Beat the egg whites with 60g sugar until stiff.

3. Stirring the egg yolks with the rest of sugar creamy. Then add the oil, cinnamon, flavoring and flour and stir to a dough.

4. Gently mix the beaten egg whites under the dough in three steps.

5. Fill the dough into the mold and bake in a 180C° preheated oven for 45 minutes. If the dough should be too brown, please cover with aluminum foil.

6. Now let cool the finished chiffon upside down completely. Then solve with a knife or similar gently from the form.
______________________________________________________________________________________

Dieses Rezept habe ich nach Cookpad gemacht, allerdings habe ich ein wenig mehr Zucker und Zimt verwendet, da mir das original Rezept etwas zu fade schmeckte.

Rezept für eine 18ner Chiffon-Form:
  • 100g Kürbis ohne Schale
  • 70ml Milch
  • 4 Eier (getrennt)
  • 80g Zucker
  • 40ml Öl
  • 80g Mehl
  • 1 - 1 1/2 TL Zimt
  • ein paar Tropfen Zitronenaroma
1. Kürbis in Wasser weich kochen und abkühlen lassen. Anschließend den Kürbis und die Milch mit einem Stabmixer fein pürieren.

2. In der Zwischenzeit die Eier trennen. Eiweiß mit 60g Zucker steif schlagen. 

3. Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker schaumig rühren. Anschließend das Öl, Zimt, Aroma und Mehl dazugeben und zu einem Teig rühren.

4. Nun das Eiweiß in drei Schritten unter den Teig mit einem Schneebesen heben.

5. Den Teig in die Form laufen lassen und im vorgeheizten Backofen bei 180C° ca. 45 Minuten backen. Wenn der Teig zu braun werden sollte, bitte mit Alufolie abdecken.

6. Den fertigen Chiffon nun umgedreht (evtl. etwas erhöht) komplett auskühlen lassen. Danach mit einem Messer oder ähnlichen vorsichtig aus der Form lösen.

Rabu, 02 November 2011

Pumpkin Muffins / カボチャのマフィン


Last week was a friend and her two children visiting me. Because I still had a half hokkaido pumpkin left over, I baked some delicious pumpkin muffins. The recipe I got from the muffin book "Kleine Muffins ganz groß". However, I have modified the recipe slightly to my taste.

My friend has never eaten or baked pumpkin muffins before, and was very excited. She said, she has pumpkin as not so tasty vegetable in memory, but the muffins were very tasty and juicy. Also by our children, they were very popular. The muffins were in no time eaten ;)

For 12 Muffins you need:
  • 200g pumpkin
  • 250g flour
  • 2 tsp baking soda
  • 1 pinch of salt
  • 1-1 1/2 tsp ground cinnamon
  • 1 pinch nutmeg
  • 2 eggs
  • 70g sugar
  • graded peel of an untreated lemon
  • 80ml vegetable oil
  • 150g natural yoghurt
  • 50ml milk
1. First wash the pumpkin and, dry it well and cut in four big pieces. Bake the pumpkin complete with the shell for 15-20 minutes by 200 °C, until it is softened. Then mash the pumpkin with a fork or a mixer to coarse puree.

2. Mix the flour with baking soda, salt, cinnamon and nutmeg in a bowl.

3. In a new bowl beat the egg with the sugar until fluffy. Then add the oil, yoghurt, milk, lemon peel and the mashed pumpkin to the egg and mix well.

4. Then add the flour into the mixture and spread on the greased silicon muffin cups. This step is not required if you used paper cups! Bake the muffins at 200 °C for 20-25 minutes until it's golden brown.

The muffins you can taste warm or cold and, of course, are also suitable for bento.

______________________________________________________________________________________

Letztes Wochenende war eine Freundin mit ihren zwei Kindern bei mir zu besuch. Da ich noch einen halben Hokkaido Kürbis übrig hatte, backte ich kurzerhand ein paar leckere Kürbismuffins. Das Rezept habe ich aus dem Muffin-Buch "Kleine Muffins ganz groß". Allerdings habe ich das Rezept leicht nach meinem Geschmack abgewandelt.

Meine Freundin hat noch nie Kürbismuffins gebacken oder gegessen und war ganz begeistert. Sie meinte nur, Kürbis hätte sie als nicht so leckeres Gemüse in Erinnerung, aber die Muffins wären super lecker, da sie auch etwas saftig wären. Auch bei unseren Kindern kamen sie gut an. Die Muffins waren ruck zuck verputzt ;)

Für 12 Muffins braucht ihr:
  • 200g Kürbis
  • 250g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1-1/2 TL Zimt
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 2 Eier
  • 70g Zucker
  • abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
  • 80 ml Pflanzenöl
  • 150g Natur Joghurt
  • 50ml Milch
1. Den Kürbis waschen, trocken und in vier große Teile teilen. Den Kürbis komplett mit Schale für 15-20 Minuten bei 200 °C im Backofen backen, bis er weich geworden ist. Den Kürbis anschließend mit der Gabel oder dem Mixer grob zu Mus verarbeiten. 

2. Das Mehl mit Backpulver, Salz, Zimt und Muskatnuss in einer Schüssel geben und miteinander vermischen.

3. In einer neuen Schüssel das Ei mit dem Zucker schaumig schlagen. Dann das Öl, Joghurt, Milch, die Zitronenschale und das Kürbismus unterrühren.

4. Anschließend das Mehl unter die Masse rühren und auf die vorgefetteten Silikon-Förmchen verteilen. Bei Papierförmchen entfällt dieser Schritt! Die Muffins bei 200 °C 20-25 Minuten goldbraun backen.

Die Muffins schmecken kalt wie warm und sind natürlich auch Bento geeignet.

Selasa, 25 Oktober 2011

Cream of Pumpkin Soup / かぼちゃのクリームスープ


Just now in autumn when it's get again colder outside, we eat more often at home soups and stews.
According to these season of the year I would like to show you my favorite recipe for Creame of Pumpkin Soup. I've found it on Chefkoch. However, I had to correct the ingredients, otherwise it is to much. Also, this soup is not typical Japanese, but very tasty, quick and easy to prepare.
I use mostly Hokkaido or Butternut squash, because you do not need peeling it and thus you save a lot of time.

Recipe for 4 persons:
  • 1/2 Medium Sized Shash
  • 3 Onions
  • 3 Pears
  • 3 Apples
  • 2 Cloves Garlic
  • 1 Tbsp Fresh Ginger
  • 1 Tbsp Curry
  • 1/2 Tsp Ground Cumin 
  • 1 Liter White Wine or Water
  • 200 ml Cream
  • 2 Tbsp Vegetable Stock
  • optional 1 Tbsp Sesame Oil
  • optional Chili Flakes
  • Oil for fry
  • Optional for garnish Crème Fraish, Basamico Creme and Parsley 
1. Wash the squash, apples and pears, pat try, cut into rough pieces. Grate the ginger. Put everything aside. 

2. Peel the onion and garlic, chop it coarse pieces and put it in a large pot and brown it in some oil.

3. Add the squash, pears and apples to the pot and brown it for another 5 minutes.

4. Add the spices, ginger and the soup stock, stir briefly and deglaze with white wine or water. Let simmer for about 20 minutes over medium heat.

5. Add the cream and optional some chili flakes and puree with a mixer. 

6. Optionally, garnish the soup with some crème fraish, balsamico creme or parsley. 

Tip: I like to eat the soup if it has cooled a bit, so you can taste better out the flavors.

______________________________________________________________________________________

Gerade jetzt im Herbst wenn es draußen wieder kälter wird, gibt es bei uns daheim öfter Suppen und Eintöpfe zu essen.
Passend zur Jahreszeit schreibe ich euch heute mal mein Lieblingsrezept für Kürbiscremesuppe auf. Gefunden habe ich es auf Chefkoch. Allerdings musste ich die Angaben etwas korrigieren da es sonst zu viel wird. Auch ist die Suppe nicht typisch japanisch, aber sehr lecker, schnell und einfach in der Zubereitung.
Ich verwende hierzu meist Hokkaido oder Butternusskürbis, da man sie nicht schälen braucht und somit einiges an Zeit spart.

Rezept für 4 Personen:
  • 1/2 mittelgroßer Kürbis
  • 3 Zwiebeln
  • 3 Birnen
  • 2 Äpfel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 EL frischer Ingwer
  • 1 EL Curry
  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Liter Weißwein oder Wasser
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Gemüsebrühe
  • optional 1 EL Sesamöl
  • optional Chiliflocken 
  • Öl zum anbraten
  • Optional zum garnieren Crème fraish, Basamico Creme und Petersilie
1. Den Kürbis, Äpfel und Birnen waschen, trockentupfen, in Stücke schneiden. Ingwer fein reiben. Alles beiseite stellen.

2. Zwiebeln und Knoblauch schälen, grob würfeln und in einem großen Topf in etwas Öl andünsten. 

3. Kürbis, Birnen und Äpfel mit in den Topf geben und weitere 5 Minuten andünsten lassen. 

4. Die Gewürze, Ingwer und die Brühe dazugeben, kurz umrühren und mit dem Weißwein oder Wasser ablöschen. Alles für ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

5. Die Sahne und nach Geschmack Chiliflocken dazugeben und mit einem Pürierstab alles fein pürieren. 

6. Optional kann die Suppe noch mit etwas Crème fraish, Balsamico Creme und Petersilie garniert werden.

Tipp: Ich esse die Suppe gerne wenn sie schon etwas abgekühlt ist, so schmeckt man die Aromen besser raus.