Tampilkan postingan dengan label Chicken/Hühnchen. Tampilkan semua postingan
Tampilkan postingan dengan label Chicken/Hühnchen. Tampilkan semua postingan

Jumat, 09 November 2012

Simmered Kiriboshi Daikon / 切干大根の煮物


As I promised, I post today a recipe with Kiriboshi Daikon (dried radish), which I've dried last week, see here. I've decided me for the soy sauce simmered version, which we love to eat. This type of preparation belongs to the "Nimono dishes".

The ingredients you can vary freely, so that you can always cook it differently. Main ingredient is of course, dried radish and usually carrots. Also popular are various mushrooms and beans, Aburaage (fried tofu), pork or chicken, shrimp or fish. To that I have served rice.
Those who do not have dried radish, can cook it of course with fresh radish, this works also very well. Then omitted naturally the soaking time. Without meat, the recipe is very well suited for vegans and vegetarians. I also find it also cold for Bento very suitable.

As base I've used the recipe by E-recipe.

For 3 people you need:
  • 30g Kiriboshi Daikon
  • 2 small carrots
  • 1 chicken breast
  • 1 handful of sugar snaps
  • 200ml water
  • 1 tbsp sugar
  • 2 tbsp soy sauce
  • 2 tbsp Sake
  • 1 pinch salt and pepper
  • 2 tbsp sesame oil for frying
1. First soak the dried radish strips into lukewarm water for 10-15 minutes. Squeeze it well.

2. In the meantime, you can peel the carrots and cut into thin strips. Cut the chicken into bite size pieces.

3. Heat in a pot the sesame oil and brown the meat. Add the carrots and radish and roast it briefly. Deglaze with water and season with soy sauce, sugar, sake, salt and pepper. Let simmer for 10 minutes.

4. Shortly before the end of cooking add the sugar snaps and let simmer briefly.

5. Serve on a plate and serve hot with rice.
______________________________________________________________________________________

Wie versprochen gibt es heute ein Rezept mit Kiriboshi Daikon (getrockneten Rettich), welches ich letzte Woche selber gemacht habe, siehe hier. Ich habe mich für die in Sojasauce geschmorte Variante entschieden, die wir einfach total gerne essen. Diese Art von Zubereitung gehört zu den "Nimono-Gerichten".

Die Zutaten könnt ihr frei variieren, so das ihr es immer anders zubereiten könnt. Hauptbestandteil sind natürlich getrockneter Rettich und meist auch Möhren. Beliebt sind auch verschiedene Pilze und Bohnen, Aburaage (frittierter Tofu), Schweine- oder Hühnchenfleisch, Shrimps oder Fisch. Dazu haben ich noch Reis serviert.
Wer kein getrockneten Rettich zur Verfügung hat, kann es natürlich auch mit frischem Rettich kochen, dies klappt ebenfalls bestens. Dann entfällt natürlich auch das Einweichen.
Ohne Fleisch ist das Rezept auch super für Veganer und Vegetarier geeignet. Ebenfalls finde ich es in kalter Form für Bento sehr gut geeignet.

Bei dem Rezept habe ich mich grob nach dem von E-recipe gerichtet.

Für 3 Personen braucht ihr:
  • 30g Kiriboshi Daikon
  • 2 kleine Möhren
  • 1 Hühnerbrust
  • 1 Handvoll Zuckerschoten
  • 200ml Wasser
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Sake
  • 1 Prise Salz und Pfeffer
  • 2 EL Sesamöl zum Braten
1. Als erstes die getrockneten Rettich streifen in lauwarmen Wasser für 10-15 Minuten einweichen. Danach gut ausdrücken.

2. In der Zwischenzeit könnt ihr die Möhren schälen und in dünne Streifen schneiden. Hühnchen ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden.

3. In einem Topf das Sesamöl erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Möhren und Rettich dazugeben und kurz mit anbraten. Mit Wasser ablöschen und mit Sojasauce, Zucker, Sake, Salz und Pfeffer abschmecken. 10 Minuten leicht köcheln lassen.

4. Kurz vor Ende der Garzeit die Zuckerschoten mit dazu geben.

5. Auf Teller anrichten und heiß mit Reis servieren.

Kamis, 12 Juli 2012

Karē Raisu / カレーライス


"Karē" means translated curry and "raisu" means rice and is originally introduced by the Englishman. It is among one of my favorite Japanese dishes, because I like curry really much. This curry recipe you can also process in other Japanese food such as Katsu Karē,  Karē Ramen, Karē Pan, etc.
Main ingredients of Japanese curry are onions, carrots and potatoes. You can also complement it by different meat and vegetables. The curry will also complement with apple or hony to get a sweeter note.

I've searching for a long time for a good recipe for Karē Raisu, in which are not used the typical curry cubes. Since my husband get from this finished products  totally allergic reaction I try to cook without such products. Fan from finished products I was never been, because you never know what is in it.

On YouTube I discovered some time ago, the curry recipe from NoRecipes. Here Marc Matsumoto show you, how you can cook Japanese Curry from scratch. This recipe is really good and replaced the curry cubes flavorful completely. Since then I cook the Japanese curry only from this recipe!

Serves 4:

Roux:
  • 50g butter
  • 30g flour
  • 2 tbsp garam masala
  • some fresh crushed black pepper
  • 2 tbsp ketchup
  • 3 tbsp tonkatsu sauce
Curry:
  • 3 onions
  • 3 chicken breasts
  • 2-3 large potatoes
  • 2-3 large carrots
  • 1 handful of peas
  • 1 small apple
  • 1 tsp garam masala
  • 1 liter of water
  • salt and pepper
  • oil for frying
1. First prepare all the ingredients. Peel the onions and cut into very thin slices. Peel the carrots and potatoes and cut into bite-size pieces. Cut the chicken breasts also into bite-size pieces.

2. For the roux melt the butter in a pot and stir in the flour. Stir the roux constantly over medium heat until it is golden brown (approx. 10-15 minutes). Then add garam masala, ketchup, tonkatsu sauce and mix all together. The roux should now become to a soft brown lump.

3. For the curry fry the onions in a new pot with some oil over medium heat until  it is golden brown. Then add the meat and fry from all sides until it is browned. Add the carrots, potatoes and water and bring to boil. Let it simmer for about 15-20 minutes. Then grate the apple and add to the pot. Season with 1 teaspoon garam masala, salt and pepper. Let all simmer for another 10 minutes. 

4. In the meantime, you can cook the rice.

5. To complete the whole thing, add the homemade roux in the curry and stir gently until it has dissolved completely. Finally, add the peas and heat briefly.

6. Place the rice and curry on the plates and serve hot!
____________________________________________________________________________________

"Karē" heißt übersetzt Curry und "raisu" bedeutet Reis und ist ursprünglich ein durch die Engländer eingeführtes Gericht. Es zählt zu eins meiner japanischen Lieblingsgerichten, da ich Curry sehr gerne mag. Das hierfür verwendete Curry-Rezept lässt sich auch prima in weitere japanische Speisen verarbeiten wie z.B. Katsu Karē, Karē Ramen, Karē Pan usw.
Hauptzutaten von japanischem Curry sind Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln. Es lässt sich aber auch durch weitere Fleisch- und Gemüsesorten ergänzen. Auch gibt man dem Curry gerne Apfel oder Honig hinzu um eine süßlichere Note zu bekommen.

Ich habe schon länger nach einem guten Rezept für Karē Raisu gesucht, bei dem nicht die typischen Curry-Würfel verwendet werden. Seit dem mein Mann auf solche Fertigprodukte total allergisch reagiert und Ausschlag bekommt versuche ich so gut es geht auf solche Produkte zu verzichten. Fan von Tütenkram und ähnlichem war ich sowieso noch nie wirklich, da man eh nie weiß was sich darin befindet.

Auf YouTube habe ich dann vor einiger Zeit das Curry-Rezept von NoRecipes entdeckt. Hier zeigt Marc Matsumoto wie japanisches Curry von Grund auf zubereitet wird. Dieses Rezept ist wirklich sehr gut und ersetzt geschmacklich die Curry-Würfel komplett. Seit dem koche ich japanisches Curry nur noch nach diesem Rezept!

Rezept für 4 Personen:

Mehlschwitze:
  • 50g Butter
  • 30g Mehl
  • 2 EL Garam Masala 
  • etwas frischen zerdrückten schwarzen Pfeffer
  • 2 EL Ketchup
  • 3 EL Tonkatsu Sauce
Curry:
  • 3 Zwiebeln
  • 3 Hähnchenbrüste
  • 2-3 große Kartoffeln
  • 2-3 große Karotten
  • 1 Handvoll Erbsen
  • 1 kleiner Apfel
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 Liter Wasser
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Braten 
1. Als erstes alle Zutaten vorbereiten. Die Zwiebeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Karotten und Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Hühnerbrüste ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden.

2. Für die Mehlschwitze die Butter in einem Topf zum schmelzen bringen und das Mehl unterrühren. Die Mehlschwitze bei mittlerer Hitze unter ständigem rühren goldbraun werden lassen (ca. 10-15 Minuten). Danach Garam Masala, Ketchup, Tonkatsu Sauce hinzugeben und alles miteinander vermischen. Die Mehlschwitze sollte jetzt zu einem dicken weichen Klumpen werden.

3. Für das Curry die Zwiebeln in einem neuen Topf mit etwas Öl bei mittlerer Hitze goldbraun andünsten. Dann das Fleisch hinzugeben und rundum anbraten. Karotten, Kartoffeln und Wasser hinzugeben und alles zum kochen bringen 15-20 Minuten köcheln lassen. Anschließend den Apfel reiben und mit in den Topf geben. Mit 1 TL Garam Masala, Salz und Pfeffer abschmecken. Das ganze für weitere 10 Minuten köcheln lassen.

4. In der Zwischenzeit könnt ihr den Reis kochen.

5. Um das ganze zu vervollständigen die selbstgemachte Mehlschwitze vorsichtig unter das Curry rühren bis es sich komplett aufgelöst hat. Zum Schluss noch die Erbsen dazugeben und kurz mit erwärmen.

6. Reis und Curry auf Teller verteilen und heiß servieren!