Tampilkan postingan dengan label Wakame. Tampilkan semua postingan
Tampilkan postingan dengan label Wakame. Tampilkan semua postingan

Jumat, 24 Agustus 2012

Kyūri no sunomono / きゅうりの 酢の物


Also this refreshing salad I made this week for us for dinner. It is known as "Kyūri no sunomono" or "Kyūri to wakame no sunomono".
"Kyūri" means cucumber and "wakame" are called the edible seaweed, which are used also for miso soup. "Sunomono" are generally referred to a variety of vinegared dishes.
This salad is a very popular side dish, which you find in many Japanese restaurants on the menu. But I find it very suitable also as Bento side dish.

As dressing are mostly used Nihai-zu and Sanbai-zu. The difference is only that "nihai-zu" is made with vinegar and soy sauce and "sanbai-zu" with vinegar, soy sauce and mirin or sugar. Other ingredients like dashi, salt, sugar, sesame oil, ginger, etc. you can add to your taste.

I've got for this recipe home-grown cucumbers from the garden of a friend. That is why, I have let the skin on the cucumber. Should you do not use home-grown cucumbers or organic cucumbers, then please peel the cucumbers before use.

Recipe for 3-4 persons:
  • 1 cucumber
  • 4g dried wakame
  • 4 tbsp rice vinegar
  • 2 tbsp soy sauce
  • 1 tbsp mirin
  • 1 tsp sesame oil
  • a pinch of salt
  • optional sesame seeds
1. At first, let soak the dried wakame in some boiling water for 10 minutes. Then wring well and chop with a knife roughly.

2. In the meantime, you can prepare the dressing. For this, mix well the soy sauce, rice vinegar, mirin, sesame oil and salt in a bowl.

3. Wash well the cucumber, dry with a kitchen towel, peel if necessary and cut into thin slices. Add the cucumber slices in a separate bowl, sprinkle with some salt, and let rest for 3-4 minutes. After that, wash up the salt with water and squeeze gently. Then give the cucumbers into the bowl with the dressing.

4. Add the Wakame into the bowl with the cucumber and mix everything well. Put the salad in four small bowls and sprinkle optionally with some sesame seeds.
___________________________________________________________________________________

Auch diesen erfrischenden Salat gab es diese Woche bei uns zu essen. Er nennt sich Kyūri no sunomono" oder auch "Kyūri to wakame no sunomono".
"Kyūri" heißen übersetzt Gurke und "Wakame" nennen sich die essbaren Algen die auch gerne für Misosuppe verwendet werden. Als "Sunomono" bezeichnet man im allgemeinen mit Essig angemachte Gerichte.   
Dieser Salat ist ein sehr bekannte Beilage den man in vielen japanischen Restaurants auf der Karten findet. Aber auch als Bento-Beilage finde ich ihn gut geeignet.

Als Dressing hierfür werden meist Nihai-zu und Sanbai-zu verwendet. Der Unterschied liegt nur darin das "nihai-zu" mit Essig und Sojasauce gemacht wird und "sanbai-zu" mit Essig, Sojasauce und Mirin oder Zucker. Weitere Zutaten wie Dashi, Salz, Zucker, Sesamöl, Ingwer usw. können nach Geschmack und Belieben zugegeben werden.

Ich habe für dieses Rezept selbstgezogene Gurken einer Bekannten bekommen. Daher habe ich die Schale auch dran gelassen. Solltet ihr aber keine selbstgezogenen Gurken oder Bio-Gurken verwenden, dann schält sie lieber vor Gebrauch.

Rezept für 3-4 Personen:
  • 1 Gurke
  • 4g getrocknete Wakame
  • 4 EL Reisessig
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Mirin
  • 1 TL Sesamöl
  • eine Prise Salz
  • optional Sesam
1. Als ersten die getrockneten Wakame mit etwas kochendem Wasser übergießen und für 10 Minuten einweichen lassen. Danach gut auswringen und grob mit einem Messer zerschneiden.

2. In der Zwischenzeit könnt ihr das Dressing vorbereiten. Dazu Sojasauce, Reisessig, Mirin, Sesamöl und Salz in einer Schüssel mischen.

3. Die Gurke gut waschen, mit einem Tuch trocknen, evtl. schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Gurkenscheiben in einer separaten Schüssel mit etwas Salz besprenkeln, und für 4-5 Minuten einwirken lassen. Danach das Salz mit Wasser abspülen und vorsichtig ausdrücken. In die Schüssel mit dem Dressing geben.

4. Die Wakame mit zu den Gurken geben und alles miteinander mischen. Das ganze auf vier kleine Schälchen verteilen und optional mit etwas Sesam bestreuen.

Jumat, 17 Juni 2011

Miso soup / 味噌汁

Miso soup is a traditional dish, wich is very popular due to the short preparation time. It is said that this soup have many health benefits. I prepare this soup very often, because I love the taste of miso ^-^

Here in the Western countries we eat miso soup usually as an appetizer or as part of a main dish. In Japan it is often eaten as a part of breakfast. 

Basic ingredients of the soup is 1 liters dashi stock and 3 tbsp miso, 7g wakame, 200g tofu and spring onions. Vegans can also use vegetable stock. I like to spice up the soup with other vegetables such as shiitake, carrot, potato, zucchini or eegplant.

Miso is in different colors available, so there are red miso (aka miso 赤味噌), withe miso (shiro miso 白味噌) or black miso (kuro miso 黒味噌). Dark miso tastes very salty, therefore applies, so much brighter the miso so much milder and sweeter is it.

This soup is not as we know eaten with a spoon, but will appreciative slurp from the bowl. The solid ingredients are eaten with chopsticks ;)

recipe for miso soup you can find here at Japanese Food.about.com or Just Hungry.
_____________________________________________________________________________________

Misosuppe ist ein japanisches Nationalgericht, das sehr beliebt aufgrund der kurzen Zubereitungszeit ist.  Auch sagt man dieser Suppe viele gesundheitliche Vorteilen nach. Ich bereite diese Suppe sehr oft zu, da ich den Geschmack von Miso einfach liebe ^-^

Bei uns kennt und isst man Misosuppe meist als Vorspeise oder als Teil einer Hauptspeise. In Japan hingegen wird es häufig als Teil des Frühstücks gegessen.

Grundzutaten der Suppe sind eine 1 Liter Dashi Brühe und 3 EL Miso, 7g Wakame, 200g Tofu und Frühlingszwiebeln. Veganer können auch Gemüsebrühe verwenden.  Ich peppe die Suppe aber je nachdem was mein Kühlschrank noch hergibt gerne mit andere Gemüsesorten wie Shiitake, Karotte, Kartoffel, Zucchini oder Aubergine auf.

Miso ist in verschiedenen Farben erhältlich, so gibt es rotes Miso (aka miso 赤味噌), weißes Miso (shiro miso 白味噌) oder schwarzes Miso (kuro miso 黒味噌). Dunkles Miso schmeckt sehr salzig, daher gilt, umso Heller das Miso desto milder und süßlicher wird es. 

Diese Suppe wird auch nicht wie wir es kennen mit Löffel gegessen, sondern man schlürft sie genüsslich aus der Suppenschale und isst die Festen Bestandteile mit Stäbchen ;)

Ein Rezept für Misosuppe könnt ihr z.B. hier bei Nekobento oder auf Vegetarisch-Rezepte.com finden.