Tampilkan postingan dengan label Yakimono. Tampilkan semua postingan
Tampilkan postingan dengan label Yakimono. Tampilkan semua postingan

Minggu, 17 Februari 2013

Hiroshima-Style Okonomiyaki / 広島風お好み焼き


Another variant of the well-known Kansai- or Osaka-style okonomiyaki is the Hiroshima-style okonomiyaki. It is a bit different in the preparation, because the ingredients are layered rather than mixed like the Kansai okonomiyaki. Here also used other ingredients like yakisoba noodles, fried egg, bacon, mochi, cheese, squid or fried tempura pieces. Sometimes it will garnished with mayonnaise.
To be honest, I like this version more than the others (^-^) About another okonomiyaki variant, the Monjayaki, which is very common in Tokyo, I've already reported here some time ago.

As base I've oriented me at the recipe by Marron-Dietrecipe. For better illustration I've affixed the YouTube video below for you.

Recipe for 2 people:
  • 50g flour
  • 80ml water
  • 1 tbsp mirin
  • bonito powder
  • salt and pepper
  • 300g thinly sliced ​​cabbage
  • 60g mung bean sprouts
  • 6 strips of bacon
  • 2 eggs
  • 2 blocks fresh chuka soba
  • 2 tbsp yakisoba sauce
  • okonomiyaki sauce to taste
  • spring onions to your taste (the green part)
  • aonori
  • oil for frying
1. For the batter, mix the flour with cold water and mirin into a liquid mass.

2. Heat a Teppanyaki or a nonstick pan over medium heat. Spread the pan with a thin layer of oil. Pour the half of batter into the pan and make it into a circle about 20 cm in diameter. Sprinkle with some bonito powder.

3. Arrange now the half of the cabbage and sprouts on the batter, season with salt and pepper. Then cover with three strips of bacon. Flip with the help of two spatulas the okonomiyaki over, so that the bacon side lies down. Let fry further.

4. Push the okonomoyaki on the teppan now to side, because we need now more space. When you use a pan, please use now a second pan. Now we fry the noodles. Brush the bottom of the pan with some oil, add the half of the noodles and mix it with one tablespoon yakisoba sauce. Form the noodles into a circle about 20 cm and place the okonomiyaki on the noodles. Let fry further.

5. Now fry an egg in the pan and break the egg yolk with spatula. Place the okonomoyaki on top of the fried egg. Flip the okonomiyaki over again. The egg should now be on top.

6. Now brush the okonomiyaki to your taste with okonomiyaki sauce and sprinkle with aonori and green onions. Arrange on a plate and serve hot.


Eine weitere Variante des bekannten Kansai- oder Osaka-Style Okonomiyaki ist das Hiroshima-Style Okonomiyaki. Es ist etwas anders in der Zubereitung, da die Zutaten hier geschichtet werden und nicht wie beim Kansai-Okonomiyaki die Zutaten mit dem Teig vermengt werden. Auch werden hier andere Zutaten verwendet, wie z.B. Yakisoba-Nudeln, Spiegelei, Bacon, Mochi, Käse, frittierter Tintenfisch oder frittierte Tempura Stücke. Ab und zu wird es auch mit Mayonnaise garniert.
Wenn ich ehrlich bin, esse ich diese Version von allen am liebsten (^-^) Über eine weitere Okonomiyaki-Variante die in Tokio sehr verbreitet ist, das Monjayaki habe ich bereits schon vor einiger Zeit hier berichtet.

Als Basis habe ich mich für dieses Rezept an dem von Marron-Dietrecipe orientiert. Zur besseren Veranschaulichung habe ich oben mal das YouTube Video mit angehängt.

Rezept für 2 Personen:
  • 50g Mehl
  • 80ml Wasser
  • 1 TL Mirin
  • Bonito Pulver
  • Salz und Pfeffer
  • 300g dünn geschnittener Kohl
  • 60g Mungobohnensprossen
  • 6 Streifen Bacon
  • 2 Eier
  • 2 Blöcke frische Chuka Soba
  • 2 EL Yakisoba Sauce
  • nach Belieben Okonomiyaki Sauce
  • nach Belieben Frühlingszwiebel (der grüne Teil)
  • Aonori 
  • etwas Öl
1. Für den Teig das Mehl mit kaltem Wasser und Mirin zu einer flüssigen Masse rühren.

2. Ein Teppanyaki oder eine beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze erwärmen. Mit Öl dünn bestreichen. Die Hälfte des Teig in die Pfanne geben und zu einem Kreis von ca. 20 cm Durchmesser streichen. Mit etwas Bonito Pulver bestreuen.

3. Auf dem Teig nun die Hälfte des Kohls und der Sprossen verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen. Danach mit drei Streifen Bacon belegen. Danach mit Hilfe von zwei Spateln das Okonomiyaki komplett wenden, so das es mit der Bacon-Seite unten liegt. Weiter braten lassen.

4. Das Okonomoyaki nun ein Stück auf dem Teppanyaki zu Seite schieben, denn es wird etwas Platz benötigt. Bei der Pfannen Variante besser eine zweite Pfanne verwenden. Nun werden die Nudeln angebraten. Den Pfannenboden wieder etwas mit Öl bestreichen, die Hälfte der Nudeln darauf verteilen und mit Yakisoba Sauce mischen. Die Nudeln zu einem Kreis von ca. 20 cm formen und das Okonomiyaki auf die Nudeln setzen. Weiter braten lassen.

5. Nun ein Ei in die Pfanne geben und mit dem Spatel das Eigelb verteilen. Das Okonomiyaki nun auf das Ei setzen. Okonomiyaki nun wieder auf die Teig-Seite drehen. Das Ei sollte nun oben sein.

6. Das Okonomiyaki nun noch nach Belieben noch mit Okonomiyaki Sauce bestreichen und mit Aonori und Frühlingszwiebel bestreuen. Auf einem Teller anrichten und heiß servieren.

Sabtu, 14 Januari 2012

Monjayaki / もんじゃ焼き


Monjayaki is a similar dish like okonomiyaki. The recipe for Okonomiyaki I've posted here some time ago. The difference between the two dishes is only that the batter of Monjayaki is much more fluid like the batter of Okonomiyaki. This dish is originally from Tokyo and is also popular in the whole Kanto region. In Tokyo's Tsukishima district there are even a whole street of restaurants, which have devoted to the topic Monjayaki.

Main ingredient of this dish is a liquid mixture of flour, dashi stock, Okonomiyaki sauce or Worcestershire sauce and cabbage. Other ingredients you can vary according to your taste. So you can for example add mixed vegetables, meat, katsuobushi, shrimp or other sorts of fish, but also cheese and mochi are very popular. Optionally you can use as topping mayonnaise and aonori.

Monjayaki is a social meal and will prepared on a Teppan Yaki directly at the table. I don't have a Teppan Yaki, so I always prepare this dish in a pan. This works very well. This dish you eat then directly from the teppan with a small spatula from the outside to the inside. Some people also use chopsticks.
From the consistency is the Monjayaki batter not as solid as the Okonomiyaki batter. It remains quite liquid or moist. The consistency I can perhaps compare with vegetables in a thick roux.
______________________________________________________________________________________

Monjayaki ist ein ähnliches Gericht wie Okonomiyaki. Das Rezept zu Okonomiyaki habe ich ja schon vor einiger Zeit hier gepostet. Der Unterschied zwischen beiden Gerichten liegt nur darin, dass der Teig bei Monjayaki viel flüssiger ist wie bei Okonomiyaki. Dieses Gericht kommt Ursprünglich aus Tokio und ist auch in der ganzen Kantō Region beliebt. In Tokio gibt es im Stadtteil Tsukishima sogar eine ganze Straße mit Restaurants die sich dem Thema Monjayaki widmen.

Hauptbestandteil dieses Gerichts ist ein flüssiger Teig aus Mehl,  Dashibrühe, Okonomiyaki Sauce oder Worcestershiresauce und Kohl. Weitere Zutaten lassen sich dann frei variieren. So kann man z.B. verschiedenes Gemüse, Fleischstücke, Katsuobushi, Garnelen oder andere Fischsorten dazugeben, aber auch Käse und Mochi sind sehr beliebt. Nach belieben kann man als Topping noch Mayonnaise und Aonori verwenden.

Da Monjayaki ein geselliges Essen ist bereitet man es am besten auf einem Teppan Yaki direkt am Tisch zu. Da ich aber keinen Teppan Yaki besitze, bereite ich dieses Gericht immer in einer beschichteten Pfanne zu. Das funktioniert genauso gut. Gegessen wird es dann direkt vom Teppan mit einem kleinen Spatel von außen nach innen, manche Leute benutzen auch Stäbchen dazu.
Von der Konsistenz her wird der Monjayaki-Teig nicht so fest wie beim Okonomiyaki. Es bleibt doch recht flüssig bzw. feucht. Am ehesten kann man die Konsistenz vielleicht mit Gemüse in einer dicken Mehlschwitze vergleichen.

For a better presentation, I can recommend you this video here: / Zur besseren Darstellung kann ich euch dieses Video hier empfehlen:

For my recipe for 2 persons, I used for example the following ingredients (if you use a pan, please divide the recipe in two portions, because otherwise the mass is in the pan is too much!):
______________________________________________________________________________________

Ich habe für mein Rezept für 2 Personen z.B. folgende Zutaten genommen (wenn ihr eine Pfanne verwendet, bitte das Rezept auf zwei Portionen aufteilen, da die Masse in der Pfanne sonst zu viel ist!):
  • 500ml dashi stock / 500ml Dashibrühe
  • 5 tbsp flour / 5 EL Mehl
  • 4 tbsp okonomiyaki sauce / 4 EL Okonomiyaki Sauce
  • 400g cabbage in thin strips / 400g Kohl in dünne Streifen
  • 2 grated carrots / 2 geraspelte Karotten
  • 100g shrimps / 100g Garnelen
  • 1 tbsp aonori / 1 EL Aonori
  • Mayonnaise
  • oil for frying / Öl zum Braten
1. For the batter mix the cold! dashi stock with 5 tbsp flour and Okonomiyaki Sauce and stir quickly and lump-free with a whisk to a liquid batter.
________________________________________________________

1. Für den Teig die kalte! Dashibrühe mit 5 EL Mehl und der Ononomiyakisauce möglichst schnell und klümpchenfrei mit einem Schneebesen zu einem flüssigen Teig verrühren.


2. Next, add the cabbage, carrots and shrimp in the same bowl with to the batter.
________________________________________________________

2. Als nächstes gebt ihr den Kohl, die Karotten und Garnelen in die selbe Schüssel mit den Teig.


3. Heat the pan with some oil on medium heat. Then add the cabbage, carrots and shrimp to the pan. Let the batter in the bowl! Fry the vegetables for 3-4 minutes. After that, form from the vegetable a circle.
________________________________________________________

3. Die Pfanne mit etwas Öl auf mittlerer Hitze erhitzen. Dann gebt ihr den Kohl, Karotten und Garnelen in die Pfanne. Den Teig lasst ihr noch in der Schüssel! Das Gemüse bratet ihr nun ca.  3-4 Minuten an. Danach wird aus dem Gemüse ein Kreis geformt.


4. Now pour in the middle of the circle the batter and let it simmer until it is slightly thicken. You can also stir the batter from time to time.
________________________________________________________

4. In die Mitte des Kreises gießt ihr nun den Teig und lasst ihn köcheln bis er etwas eindickt. Ihr könnt auch ab und zu mal den Teig rühren.


5. When the batter begins to thicken, mixe it with the vegetables and spread it in the pan/teppan into a thin circle. Fry the vegetable-batter without stiring. If the vegetable-batter begins to roasting, it is ready for eaten.
________________________________________________________

5. Wenn der Teig anfängt einzudicken vermischt ihr ihn mit dem Gemüse und breitet das ganze in der Pfanne/Teppan zu einem dünnen Kreis aus. Den Gemüseteig nun einfach vor sich hinbraten lassen. Wenn der Gemüseteig anfängt anzubraten, kann er gegessen werden.

Monjayaki

Selasa, 14 Juni 2011

Okonomiyaki / お好み焼き


Okonomiyaki is a speciality of the Kansai region, but also in the rest of Japan is a very popular food. Okonomiyaki is traditionally cooked on a teppan. I also love to eat and prepare it more often, because it's really easy to cook. Because of the variable ingredients it is also called Japanese pizza, but otherwise has no resemblance to pizza.

The dough consists of 100g flour, 150 ml dashi broth, 2 eggs and 300g cabbage. Other ingredients such as spring onion, shrimp, octopus, strips of meat and various vegetables can be added. Typical topping for Okonomiyaki are Aonori, katsuobushi, mayonnaise and okonomiyaki sauce.
_____________________________________________________________________________________

Okonomiyaki ist eine Spezialität der Kansai-Region, aber auch im restlichen Japan ist es ein sehr beliebtes Essen. Traditionell wird Okonomiyaki auf einem Teppan gebraten. Ich esse es ebenfalls sehr gerne und bereite es öfter zu, da es wirklich einfach zu kochen ist. Aufgrund der Variablen Zutaten wird es auch japanische Pizza genannt, hat aber ansonsten keinerlei Ähnlichkeit mit Pizza.

Aus 100g Mehl, 150ml Dashibrühe, 2 Eier und 300g Kohl wird wird der Grundteig hergestellt. Weitere Zutaten wie Frühlingszwiebel, Shrimps, Oktopus, Fleischstreifen und verschiedenem Gemüsesorten können nach belieben dazugegeben werden. Typische Garnierung für Okonomiyaki sind Aonori, Katsuobushi, Mayonnaise und Okonomiyaki-Sauce.