Tampilkan postingan dengan label Chinese Food/Chinesisches Essen. Tampilkan semua postingan
Tampilkan postingan dengan label Chinese Food/Chinesisches Essen. Tampilkan semua postingan

Rabu, 01 Februari 2012

Dragon Soup or Lóng Fèng Tāng / 竜つゆ


Lóng Fèng Tāng or is also known as Dragon Soup, is a Chinese sweet and sour soup, which is made of a chicken-coconut-curry broth. Other supplements are different vegetables, chicken or fish.

The idea for this dragon soup I got recently in the TV show "Das Perfekte Dinner". This soup sounded so delicious for me, so that I had to make it too. Also, I found it very suitable for this year's "Year of the Dragon". However, I've changed the soup for my taste, and used Chāshū instead of chicken. The recipe for Chāshū you find here.

Of course you can replace the Chāshū by chicken or fish. Vegetarians can simply omit the meat and can replaced the chicken stock by vegetable stock, then this soup is also suitable for vegans.

Recipe for 4-6 persons:
  • 1 liter chicken stock or vegetable stock
  • 4 slices chashu
  • 1 can of coconut milk
  • 1 can of lychees
  • 3 tbsp tomato paste
  • 100g mushrooms
  • 3 carrots
  • 4 spring onions
  • 1 handful of sprouts
  • 2 garlic cloves
  • 2-3 tbsp curry
  • 1/4 tsp lemon zest
  • chili to taste
  • salt and pepper
1. Cut the meat and lychee, mushrooms, carrots, spring onion into bite-sized pieces. If you use chicken or fish, fry this in a pot. Set aside. Because the Chāshū is already cooked, you need no longer to fry.

2. Now bring the broth in a pot to a boil. Add the coconut milk, lychee juice, tomato paste, curry powder, garlic, carrots and chilli to the broth and let simmer for 5 minutes.

3. Now add the rest of the vegetables, the lychees, lemon zest and the meat and let simmer another 5 minutes. Season with salt and pepper. Distribute the soup to bowls and serve hot.
______________________________________________________________________________________

Lóng Fèng Tāng oder auch Drachensuppe genannt ist eine chinesische süß-saure Suppe die aus einer Hühner-Kokos-Curry Brühe besteht. Weitere Beilagen sind verschiedene Gemüsesorten, Hühnchen oder auch Fisch.

Die Idee für diese Drachensuppe habe ich demletzt bei der Fernsehsendung "Das Perfekten Dinner" bekommen. Für mich hat sich diese Suppe total lecker angehört, so das ich sie auch mal ausprobieren musste. Ausserdem fand ich sie auch ganz passend zum diesjährigen "Jahr des Drachen". Allerdings habe ich die Suppe nach meinem Geschmack etwas abgeändert und statt Hühnchenfleisch etwas Chāshū verwendet. Das Rezept für Chāshū findet ihr hier.

Ihr könnt natürlich das Chāshū auch durch Hühnchen oder Fisch ersetzen. Vegetarier können auch einfach das Fleisch weglassen und die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzten, dann ist diese Suppe auch für Veganer geeignet.

Rezept für 4-6 Personen:
  • 1 Liter Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
  • 4 Scheiben Chāshū 
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1 Dose Litschi
  • 3 EL Tomatenmark
  • 100g Pilze
  • 3 Karotten
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1 Handvoll Sprossen
  • 2 Knoblauchzehe
  • 2-3 EL Curry
  • 1/4 TL Zitronenabrieb
  • Chili nach Geschmack
  • Pfeffer und Salz
1. Das Fleisch sowie Litschi, Pilze, Karotten, Frühlingszwiebel in mundgerechte Stücke schneiden. Wenn ihr Hähnchenfleisch oder Fisch verwendet dieses in einem Topf anbraten. Beiseite stellen. Da das Chāshū schon fertig gegart ist braucht man es nicht mehr anbraten.

2. In einem Topf nun die Brühe zum kochen bringen. Kokosmilch, Litschisaft, Tomatenmark und Curry, Knoblauch, Karotten und Chili geben und 5 Minuten köcheln lassen.

3. Nun das restliche Gemüse, die Litschi, Zitronenabrieb und das Fleisch dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf Schüsseln verteilen und heiß servieren.

Kamis, 05 Januari 2012

Chinese Tea Eggs / Chá Yè Dàn


Chinese Tea Eggs are a typical spicy snack in China and will often sold there in restaurants, from street trador or small grocery stores.
They are placed in a mixture of black tea, soy sauce, water and spices. I like the great spicy taste. They do not even need more seasoning, and are therefore well suited for Bento.

In northern China, the tea eggs are eaten often for the Chinese New Year. They symbolize a piece of gold and stand for more prosperity for the following year.

This recipe is based on Chinesefood.about:
  • 6-10 eggs
  • 300ml water
  • 1 tsp salt
  • 100ml soy sauce
  • 1/2 cup strong black tea
  • 2 star anise
  • 1 cinnamon stick
  • 1 tsp pepper corn
1. First, the eggs must be cooked hard. Then crack the egg shell gently with a spoon. The Peel should not come loose.

2. Bring the other ingredients in a saucepan to a boil. Put the eggs in the broth and simmer over low heat about 30 minutes. Turn off the stove and let the eggs into the broth for at least another 2 hours. You can let also the eggs overnight in the marinade, the more intense is the flavor and the marbling. 
______________________________________________________________________________________

Chinesische Tee-Eier sind ein typisch pikanter Snack in China und werden häufig in Restaurants, von Straßenhändlern oder kleinen Lebensmittelläden dort verkauft.
Sie werden in einem Sud aus schwarzen Tee, Sojasauce, Wasser und Gewürzen eingelegt. Ich finde den würzigen Geschmack einfach großartig. Man braucht sie auch nicht mehr nachwürzen und sind daher auch bestens für Bento geeignet.

In Nordchina werden die Tee-Eier auch oft zum Chinesischen Neujahrsfest gegessen. Sie sollen ein Stück Gold symbolisieren und für mehr Wohlstand im kommenden Jahr sorgen.

Bei diesem Rezept habe ich mich grob bei Chinesefood.about orientiert: 
  • 6-10 Eier
  • 300 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 100ml Sojasauce
  • 1/2 Tasse starken schwarzen Tee
  • 2 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • 1 TL Pfefferkörner
1. Die Eier müssen als erstes hart gekocht werden. Danach die Eierschale vorsichtig mit einem Löffel an knacken. Die Schäle sollte sich nicht lösen.

2. In einem Topf die anderen Zutaten zum kochen bringen. Die Eier in den Sud legen und bei kleinster Flamme ca. 30 Minuten köcheln lassen. Danach ausschalten und die Eier in dem Sud noch mindestens weitere 2 Stunden ziehen lassen. Ihr könnt die Eier auch über Nacht in dem Sud lassen, umso intensiver wird der Geschmack und die Marmorierung.