Tampilkan postingan dengan label Coconut/Kokos. Tampilkan semua postingan
Tampilkan postingan dengan label Coconut/Kokos. Tampilkan semua postingan

Kamis, 27 Desember 2012

Baileys Coconut Balls / Beirīzu kokonattsu bōru / ベイリーズココナッツボール


How was your Christmas? The holidays with us were quite relaxed, because I had only on one day guests at home. And even that day I've mastered good due to good preparation.

But I just couldn't leave it and I had to make another little thing for Christmas coffee. On Gutekueche.at I've found a great "last minute recipe" for Baileys coconut balls, which I would like to share with you, because they were so delicious *u* I've made this balls then in ​​two variations. Some with white chocolate and some with dark chocolate. Both variants tasted very good. However, everyone agreed that the bright Baileys balls were still a bit better than the dark one, because the flavor of Baileys was better.

But the balls were made ​​really fast and the best, you do not need an oven, because they are made with ladyfingers. You need only one pot to heat the chocolate. Therefore, I will make these balls again for New Year's Eve as a small present.

Depending on how large you make the balls, you get per bright or dark dough approx. 30 pieces. I use for this a teaspoon. The size conforms to a ball with about 3 cm in diameter.
You can keep the balls very well in the refrigerator. But you should get out the balls 1-2 hours before you eat it. Otherwise they are too firm and taste not quite as good.

For the bright balls you need:
  • 200g ladyfingers
  • 300g white chocolate
  • 60ml cream
  • 100ml Baileys
  • coconut flakes
For the bright balls you need:
  • 200g ladyfingers
  • 300g milk or dark chocolate
  • 60ml cream
  • 100ml Baileys
  • coconut flakes
1. Melt the chocolate, with cream in a saucepan at very low heat. Then stir the Baileys under the chocolate.

2. In the meantime, you can crumble the ladyfingers in a bowl.

3. Now pour the chocolate sauce over the ladyfingers and mix well. Let rest for 1/2 hour in the refrigerator. So you can form the balls better.

4. Form the balls and roll them in the coconut flakes. Serve immediately or keep in a cool place!
______________________________________________________________________________________

Wie waren eure Weihnachten? Die Festtage bei uns waren recht entspannt, da ich nur an einem Tag Gäste hatte. Und selbst diesen Tag habe ich durch gute Vorbereitung auch gut rum bekommen.
Ich konnte es aber einfach nicht lassen und habe noch eine Kleinigkeit zusätzlich zum Weihnachts-Kaffee gemacht. Auf Gutekueche.at habe ich noch ein super "Last Minute Rezept" für Baileys-Kokos-Bällchen gefunden, die ich euch nicht vorenthalten wollte, da sie einfach so lecker waren *u* Ich habe gleich zweierlei mit dunkler und heller Schokolade gemacht. Beide Varianten haben uns sehr gut geschmeckt. Allerdings waren sich alle einig, dass die hellen Baileys-Bällchen noch ein ticken besser waren als die dunklen, da man das Aroma vom Baileys besser rausgeschmeckt hat.

Die Bällchen waren wirklich schnell gemacht und das beste, man braucht keinen Ofen, da sie mit Löffelbiskuits gemacht werden. Lediglich ein Topf zum erhitzen der Schokolade wird benötigt. Darum werde ich diese Bällchen wohl auch noch mal zu Sylvester als Mitbringsel machen.

Je nachdem wie groß ihr die Bällchen macht, bekommt ihr je hellen oder dunklen Teig ca. 30 Stück heraus. Ich habe hierfür ein Teelöffel verwendet. Die Größe entspricht dann einem Bällchen mit ca. 3 cm Durchmesser.
Man kann sie auch gut im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Essen aber mindestens 1-2 Stunden vorher rausholen. Sonst sind sie zu fest und schmecken nicht ganz so gut.

Für die hellen Bällchen braucht ihr:
  • 200g Löffelbiskuits
  • 300g weiße Schokolade
  • 60ml Sahne
  • 100ml Baileys
  • Kokosflocken
Für die dunklen Bällchen braucht ihr:
  • 200g Löffelbuskits
  • 300g Vollmilch oder Zartbitter Schokolade
  • 60ml Sahne
  • 100ml Baileys
  • Kokosflocken 
1. Schokolade, zusammen mit Sahne in einem Topf geben und bei kleinster Hitze zum schmelzen bringen. Anschließend Baileys unterrühren und kurz mit erhitzen.

2. In der Zwischenzeit könnt ihr die Löffelbiskuits in einer Schüssel grob zerbröseln.

3. Die Schokoladensauce nun über die Löffelbiskuits gießen und gut miteinander mischen. Die Masse anschließend für 1/2 Stunde kalt stellen, damit sich die Bällchen besser formen lassen.

4. Die Bällchen formen und anschließend in den Kokosflocken wälzen. Entweder gleich servieren oder an einem kühlen Ort solange aufbewahren! 

Rabu, 01 Februari 2012

Dragon Soup or Lóng Fèng Tāng / 竜つゆ


Lóng Fèng Tāng or is also known as Dragon Soup, is a Chinese sweet and sour soup, which is made of a chicken-coconut-curry broth. Other supplements are different vegetables, chicken or fish.

The idea for this dragon soup I got recently in the TV show "Das Perfekte Dinner". This soup sounded so delicious for me, so that I had to make it too. Also, I found it very suitable for this year's "Year of the Dragon". However, I've changed the soup for my taste, and used Chāshū instead of chicken. The recipe for Chāshū you find here.

Of course you can replace the Chāshū by chicken or fish. Vegetarians can simply omit the meat and can replaced the chicken stock by vegetable stock, then this soup is also suitable for vegans.

Recipe for 4-6 persons:
  • 1 liter chicken stock or vegetable stock
  • 4 slices chashu
  • 1 can of coconut milk
  • 1 can of lychees
  • 3 tbsp tomato paste
  • 100g mushrooms
  • 3 carrots
  • 4 spring onions
  • 1 handful of sprouts
  • 2 garlic cloves
  • 2-3 tbsp curry
  • 1/4 tsp lemon zest
  • chili to taste
  • salt and pepper
1. Cut the meat and lychee, mushrooms, carrots, spring onion into bite-sized pieces. If you use chicken or fish, fry this in a pot. Set aside. Because the Chāshū is already cooked, you need no longer to fry.

2. Now bring the broth in a pot to a boil. Add the coconut milk, lychee juice, tomato paste, curry powder, garlic, carrots and chilli to the broth and let simmer for 5 minutes.

3. Now add the rest of the vegetables, the lychees, lemon zest and the meat and let simmer another 5 minutes. Season with salt and pepper. Distribute the soup to bowls and serve hot.
______________________________________________________________________________________

Lóng Fèng Tāng oder auch Drachensuppe genannt ist eine chinesische süß-saure Suppe die aus einer Hühner-Kokos-Curry Brühe besteht. Weitere Beilagen sind verschiedene Gemüsesorten, Hühnchen oder auch Fisch.

Die Idee für diese Drachensuppe habe ich demletzt bei der Fernsehsendung "Das Perfekten Dinner" bekommen. Für mich hat sich diese Suppe total lecker angehört, so das ich sie auch mal ausprobieren musste. Ausserdem fand ich sie auch ganz passend zum diesjährigen "Jahr des Drachen". Allerdings habe ich die Suppe nach meinem Geschmack etwas abgeändert und statt Hühnchenfleisch etwas Chāshū verwendet. Das Rezept für Chāshū findet ihr hier.

Ihr könnt natürlich das Chāshū auch durch Hühnchen oder Fisch ersetzen. Vegetarier können auch einfach das Fleisch weglassen und die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzten, dann ist diese Suppe auch für Veganer geeignet.

Rezept für 4-6 Personen:
  • 1 Liter Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
  • 4 Scheiben Chāshū 
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1 Dose Litschi
  • 3 EL Tomatenmark
  • 100g Pilze
  • 3 Karotten
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1 Handvoll Sprossen
  • 2 Knoblauchzehe
  • 2-3 EL Curry
  • 1/4 TL Zitronenabrieb
  • Chili nach Geschmack
  • Pfeffer und Salz
1. Das Fleisch sowie Litschi, Pilze, Karotten, Frühlingszwiebel in mundgerechte Stücke schneiden. Wenn ihr Hähnchenfleisch oder Fisch verwendet dieses in einem Topf anbraten. Beiseite stellen. Da das Chāshū schon fertig gegart ist braucht man es nicht mehr anbraten.

2. In einem Topf nun die Brühe zum kochen bringen. Kokosmilch, Litschisaft, Tomatenmark und Curry, Knoblauch, Karotten und Chili geben und 5 Minuten köcheln lassen.

3. Nun das restliche Gemüse, die Litschi, Zitronenabrieb und das Fleisch dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf Schüsseln verteilen und heiß servieren.

Jumat, 18 November 2011

Che Chuoi / Coconut Milk-Tapioca-Cream with Banana


Since I'm eat at a friends birthday the Vietnamese dessert Che Chuoi I'm elated about it. It is prepared from coconut milk, banana and tapioca pearls. I need the recipe from her. Since this time I have already cooked this dessert a few times. It is just delicious ^-^

In principle, the preparation is very simple, but you have stay behind the pot all the time, because the tapioca pearls burning in the pot very fast.
______________________________________________________________________________________

Seit dem ich bei einer Freundin auf dem Geburtstag mal das vietnamesische Dessert Che Chuoi gegessen habe war ich davon einfach nur noch begeistert. Zubereitet wird es aus Kokosnussmilch, Tapiocaperlen und Bananen. Ich musste mir einfach das Rezept von ihr geben lassen. Seit dem habe ich es schon ein paar mal nachgekocht. Einfach göttlich ^-^

Im Prinzip ist die Zubereitung sehr simpel, aber man muss die ganze Zeit dabei stehen und aufpassen das die Tapiocaperlen im Topf nicht anbrennen.




The small white tapioca pearls are better known as sago. They are available in any  Asia market, but also find in all supermarkets.
_________________________________________________________
Die kleinen weißen Tapiocaperlen aus denen das Dessert gemacht wird, sind bei uns auch als Sago bekannt. Sie gibt es in jedem Asia Markt, sind aber auch in jedem Supermarkt zu finden.




The dessert will often served warm, but can also eaten cold.
When the cream is completely cold, they will become like jelly. It can also filled in small moulds and are very well suitable for bento. Who don't like bananas, they can replace it with other fruits :)

Recipe for 4 persons:
  • 250 ml water
  • 250 ml coconut milk
  • 4 tbsp tapioca pearls
  • 3-4 tbsp sugar
  • 1/8 tsp salt
  • 2 bananas
  • optional chopped peanuts
1. Pour into a pot the coconut milk, water, sugar and salt and bring to boil.

2. Turn stove on medium heat, add the tapioca pearls and the bananas and stir continuously until the tapioca pearls become completely transparent. This can take 15-20 minutes. If the cream begins thick too much, add a bit water again.

3. Meanwhile, roast the peanuts in a pan and chop into small pieces.

4. When the tapioca cream is finish, fill into bowls and garnish with the chopped peanuts. 

______________________________________________________________________________________

Das Dessert wird oft noch warm serviert, kann aber auch kalt gegessen werden.
Dadurch das die Creme beim erkalten ähnlich wie Wackelpudding fest wird, kann es auch gut in kleine Schälchen gefüllt werden und im Bento transportiert werden. Wer keine Bananen mag, kann sie auch durch anderes Obst ersetzen :)

Rezept für 4 Personen:
  • 250 ml Wasser
  • 250 ml Kokosnussmilch
  • 4 EL Tapioca Perlen
  • 3-4 EL Zucker
  • 1/8 TL Salz
  • 2 Bananen
  • 2 EL gehackte Erdnüsse
1. In einem Topf die Kokosmilch, Wasser, Zucker und Salz geben und zum kochen bringen.

2. Herd auf mittlerer Hitze drehen, die Tapioka Perlen und Bananen dazugeben und unter ständigem rühren kochen bis die Perlen komplett durchsichtig geworden sind. Das kann schon mal 15-20 Minuten dauern. Falls die Creme zu sehr eindickt noch mal etwas Wasser dazugeben.

3. Zwischenzeitlich die Erdnüsse in einer Pfanne rösten und in klein Stücke hacken.

4. Die fertige Kokos-Tapioca-Creme in Schälchen füllen, mit den gehackten Erdnüssen garnieren und servieren.

Rabu, 15 Juni 2011

Green Tea-Coconut-Shake with Popping Boba


And here are a different type of Shake. Especially right now in summer is very tasty and refreshing.

Recipe for one Popping Boba Shake:
  • 1/2 cup stronge green tea
  • 1/4 cup cold milk
  • a dash of coconut milk
  • a dash of orange juice
  • 2-3 tbsp Popping Boba
Fill green tea, cold milk, coconut milk and orange juice with a a few ice cubes in a shaker and shake well. Then fill in a glass 2-3 tbsp of Popping Boba and pour the shake over it.

The Boba and syrup are sweet enough, it must not be sweetened.

What are Popping Boba? Looks here I have already post about it.
_____________________________________________________________________________________

Und hier mal ein etwas anderer Cocktail der gerade jetzt im Sommer sehr lecker und erfrischend ist.

Rezept reicht für ein Popping Boba Shake:
  • 1/2 Becher starkem Grünen Tee
  • 1/4 Becher kalte Milch
  • ein Schuss Kokosmilch
  • ein Schuss Orangensaft
  • 2-3 EL Popping Boba
Grüner Tee, Milch, Kokosmilch, Orangensaft mit ein paar Eiswürfel in einen Shaker geben und gut schütteln. Anschließend in ein Glas 2-3 EL Popping Boba füllen und den Shake darüber gießen. 

Durch den Sirup in dem die Boba eingelegt sind und den Fruchtsaft in den Perlen, braucht man das Ganze eigentlich nicht weiter süßen.

Was sind Popping Boba? Schaut mal hier habe ich bereits darüber berichtet.