Tampilkan postingan dengan label Strawberry/Erdbeere. Tampilkan semua postingan
Tampilkan postingan dengan label Strawberry/Erdbeere. Tampilkan semua postingan

Sabtu, 02 Maret 2013

Hishi mochi fū rea chīzu kēki / Hishi Mochi Rare Cheesecake / 菱餅風レアチーズケーキ


On the occasion of tomorrow's Japanese Doll Festival Hina Matsuri I've found a great recipe by Cookpad for a Hishi Mochi Cheesecake. It is very simple to make and the best is, that you may not need to bake this cake. The red layer contains strawberries, the white layer is cream cheese and the green layer contains matcha. The different flavors harmonize very well together.

Hishi mochi is actually a diamond-shaped rice cake which consists of a red, white and green layer and is completely made of mochi. This rice cake is usually presented with "Hina Ningyō".
Of course, the three colors has also a symbolic significance. So the green layer stands for the following spring, the white layer for the cleansing effects of snow and the pink layer stands for plum blossoms.

For this recipe I used a flat mold of 13 cm x 16 cm.

The recipe makes 8 pieces:
  • 80g biscuits
  • 40g butter
  • 200g cream cheese
  • 200ml cream
  • 200ml yogurt
  • 4 tbsp sugar
  • 9g gelatine powder
  • 4 tbsp water
  • 1-2 tsp matcha 
  • 80g strawberries
1. Give the cookies in a freezer bag and crumble so fine you can. Melt the butter in a saucepan and add then to the cookie crumb. Mix well by hand. Then give the mass into a with plastic wrap prepared mold. Let rest in the fridge for about 20 minutes.

2. Mix the gelatin powder with the water in a small bowl and let swell for 10 minutes.

3. In the meantime stir the cream cheese with yogurt and sugar until smooth. Whip the cream until stiff. Then fold the whipped cream carefully into the cream cheese mass.

4. Now heat the gelatin for 10-20 seconds in the microwave until they become liquid and stir then into the cream cheese. Devide the cream cheese now into three equal portions.

5. Stir now in one part cream cheese the matcha powder and mix well. Then spread the green mass on the biscuit base and place in the fridge for 15 minutes.

6. Now spread the white cream cheese on the green layer and place for another 15 minutes in the fridge.

7. For the pink cream cheese puree the strawberries in a blender until fine and mix with the remaining cream cheese. Spread the mixture on the white layer and let rest for at least two hours in the fridge, until the cream is firm.

8. Lift the finished cheesecake carefully out of the mold and cut into desired pieces and serve.
_____________________________________________________________________________________

Anlässlich des morgigen japanischen Puppenfest's Hina Matsuri habe ich ein tolles Rezept bei Cookpad über den Hishi Mochi Cheesecake gefunden. Er ist übrigens ganz einfach zu machen und das beste daran ist, dass man ihn nicht backen braucht. Die rote Schicht besteht aus Erdbeere, die weiße aus Frischkäsecreme und die grüne Schicht enthält Matcha. Die verschiedenen Geschmacksrichtungen harmonieren wirklich gut zusammen. 

Hishi Mochi ist ja eigentlich ein diamantförmiger Reiskuchen der aus einer roten, weißen und grünen Schicht besteht und komplett aus Mochi gemacht wird. Dieser Reiskuchen wird an Hina Matsuri dann zusammen mit den den "Hina Ningyō" aufgestellt und präsentiert. 
Natürlich haben die drei Farben auch eine symbolische Bedeutung, so steht die grüne Schicht für den kommenden Frühling, die weiße Schicht für die Reinheit des Schnees und die rote Schicht für Pflaumenblüten.

Für dieses Rezept habe ich eine flache Form mit den Maßen 13 cm x 16 cm verwendet.

Das Rezept ergibt 8 Stücke:

  • 80g Kekse
  • 40g Butter
  • 200g Frischkäse
  • 200ml Sahne
  • 200ml Joghurt
  • 4 EL Zucker
  • 9g Gelatinepulver
  • 4 EL Wasser
  • 1-2 TL Matcha
  • 80g Erdbeeren
1. Die Kekse in einen Beutel geben und ganz fein bröseln. Die Butter in einem Topf schmelzen und zu den Keksbröseln geben. Mit der Hand gut durchmischen. Anschließend in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Form geben und gut festdrücken. 20-30 Minuten in den Kühlschrank geben.

2. Die Gelatine mit dem Wasser in eine kleine Schüssel geben und für 10 Minuten quellen lassen.

3. In der Zwischenzeit
Frischkäse, Joghurt und Zucker zu einer glatten Masse rühren. Die Sahne steif schlagen und anschließend vorsichtig unter die Frischkäse-Masse heben.

4. Die Gelatine nun für 10-20 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen bis sie flüssig geworden ist und unter die Frischkäsecreme rühren. Die Frischkäsecreme nun in möglichst drei gleichmäßige Portionen aufteilen.

5. In einem Teil der Frischkäsecreme wird nun 1 TL Matcha verrührt. Anschließend die grüne Masse auf dem Keksboden verteilen und für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

6. Nun die weiße Käsecreme auf der grünen verteilen und für weitere 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

7. Für die rosa Käsecreme die Erdbeeren in einem Mixer fein pürieren und unter die restliche Käsecreme mischen. Die Masse auf der weißen Schicht verteilen und das ganze für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank kühlen bis die Creme fest geworden ist.

8. Den fertigen Cheesecake vorsichtig aus der Form heben, in gewünschte Form schneiden und servieren.



Senin, 11 Juni 2012

Ichigo Daifuku / いちご大福


At strawberry season the Japanese classics "Ichigo Daifuku" is a must. They are rice cakes (mochi) with a filling of a strawberry which is coated with anko.
It is my favorite version of daifuku and I'm looking forward every year, when I may make them again. I like the combination of mochi, strawberry and sweet bean paste very much ^u^

For filling I chose this time homemade Tsubushian (sweet, cooked, mashed azuki beans), because I had no desire to strain the mashed bean paste through a sieve, to get finer Koshian. But even with the lumpy consistency I find it very tasty. Also very tasty and nice looking they are with a white Shiroan or pink Sakuraan filling.

The recipe I made according to Allabout.co.jp. Here you also find a picture by picture instructions for the production.
I must admit that my Ichigo Daifuku at the beginning have looked not so pretty, because the production is a bit tricky due to the sticky mochi. But with a little practice, they look in the meantime very good ;)

That for the recipe required Shiratamako you can get in Japanese supermarkets or by MarukaieStore. If you should not find it, you can also use Mochiko or standard glutinous rice flour. Personally, I would always prefer to Shiratamako!

Recipe for 8 pieces:
  • 100g Shiratamako 
  • 80g sugar 
  • 170ml water 
  • potato starch 
  • 8 strawberries 
  • 160g Koshian or Tsubushian
1. First clean the strawberries and remove the leaves. Cover each strawberry with bean paste (leave the tops free). Set aside. 

2. Mix in a bowl shiratamako, sugar and water and stir to a liquid batter. Cover the bowl with a plate.

3. Cook the mass in the microwave (approx. 700W) so long until it becomes transparent. The cooking time can vary depending on the wattage, so check the mochi mass from time to time and stir around. The complete cooking time amounts approx. 2-3 minutes.

4. Now give the finished mochi mass on a with potato starch floured work disc. Sprinkle the mochi with potato starch and divide it with a knife into 8 equal pieces.

5. Form each piece into a round disk and wrap the strawberry with bean paste completely in it. Close the mochi batter on the bottom. Ready ^^
_____________________________________________________________________________________

Zur Erdbeersaison darf natürlich auch der japanische Klassiker "Ichigo Daifuku" nicht fehlen. Es handelt sich hierbei um Reiskuchen (Mochi) mit einer Füllung aus einer mit Anko umhüllten Erdbeere.
Es ist meine Lieblingsvariante von Daifuku und ich freue mich jedes Jahr aufs neue wenn ich sie wieder machen darf. Ich mag die Kombination von Mochi, süßer Bohnenpaste und Erdbeere einfach sehr gerne ^u^

Als Füllung habe ich mich diesmal für selbstgemachtes Tsubushian (süße, gekochte, pürierte Azukibohnen) entschieden, da ich keine Lust mehr hatte die Bohnenmasse zu noch feinerem Koshian durch ein Sieb zu passieren. Aber auch mit der stückigen Konsistenz finde ich sie einfach super lecker. Ebenfalls sehr lecker und hübsch anzusehen sind sie mit einer Füllung aus weißem Shiroan oder rosa Sakuraan.

Das Rezept habe ich nach Allabout.co.jp gemacht. Hier findet ihr auch eine Bild für Bild Anleitung zur Herstellung.
Ich muss zugeben das meine Ichigo Daifuku am Anfang auch noch nicht so hübsch ausgesehen haben, da die Herstellung doch etwas kniffelig wegen dem klebrigen Mochi ist. Aber mit etwas Übung sehen sie mittlerweile doch sehr ansehnlich aus ;)

Das im Rezept benötigte Shiratamako könnt ihr in japanischen Supermärkten oder z.B. bei Dae-Yang kaufen. Falls ihr keins finden solltet könnt ihr sie auch mit Mochiko oder dem handelsüblichen Klebereismehl nehmen. Ich würde geschmacklich aber immer Shiratamako bevorzugen!

Rezept für 8 Stück:
  • 100g Shiratamako
  • 80g Zucker
  • 170ml Wasser
  • Kartoffelstärke
  • 8 Erdbeeren
  • 160g Koshian oder Tsubushian
1. Als erstes die Erdbeeren säubern und die Blätter entfernen. Jede Erdbeere mit der Bohnenpaste umhüllen (Spitzen freilassen). Beiseite stellen.

2. In einer Schüssel Shiratamako, Zucker und Wasser mischen und zu einem flüssigen Teig rühren. Die Schüssel mit einem Teller bedecken.

3. Die Masse in der Mikrowelle (ca. 700W) so lange garen bis sie transparent wird. Die Garzeit kann je nach Wattzahl variieren, daher die Masse immer wieder prüfen und umrühren. Die komplette Garzeit beträgt ca. 2-3 Minuten.

4. Die fertige Mochimasse nun auf eine mit Kartoffelstärke bemehlte Arbeitsplatte geben. Mit Kartoffelstärke bestäuben und mit einem Messer in 8 gleichgroße Stücke teilen.

5. Jedes Stück zu einer runden Scheibe formen und die Erdbeere mit Bohnenpaste damit komplett umhüllen. Den Mochiteig am Boden verschließen. Fertig ^^ 

Rabu, 06 Juni 2012

Strawberry-Milk-Jelly / Ichigo Miruku Kanten / いちごミルク寒天


Do you love strawberries also like me? I'm really happy that now local strawberries are available. The taste is a lot better than the imported strawberries and it make a lot of fun to pick them on field. So I will post in the next time a few recipes round the strawberry ^u^

Today there is the recipe for strawberry-milk-jelly. It is very popular in Japan during the strawberry season. It is made ​​from agar and is therefore suitable for vegetarians. Whether it is feasable for vegans with soy milk, I have not tried yet. But I think it is doable. But the taste will be different. It's really very easy to make and is therefore suitable for beginners. 
I find the taste of the jelly very good. Lightly sweet, lightly sour because of the strawberries and reminds me a bit at firm pudding. My daughter also likes it very much. 

I have made ​​the jelly according to the recipe of allabout.co.jp. It is enough for a 14 x 11 cm mold. For jelly I've used Agartine. The original amount of Japanese agar powder I have written in brackets.

You need:
  • 300ml water Agartine 
  • 14g Agartine (or 4g Japanese agar powder) 
  • 300ml milk 
  • 60g sugar 
  • 250g strawberries 
1. Wash the strawberries and pat dry and remove the leaves. Put the strawberries in whole or pieces into a heat-resistant form. 

2. Bring the water in a pot to a boil, add the agar and stir for 2 minutes to high heat. 

3. Add the sugar and let dissolve in water. Then take the pot from the stove and add the milk into the sugar-water. 

4. Now pour the milk mixture over the strawberries and let cool in the refrigerator until the jelly is completly firm.

5. Cut the cooled jelly into desired pieces and serve cold.
_____________________________________________________________________________________

Mögt ihr auch Erdbeeren so gerne wie ich? Ich freue mich wirklich sehr das es endlich wieder Einheimische Erdbeeren gibt. Sie schmecken doch um einiges besser als die importierten und das pflücken auf dem Feld macht ebenfalls sehr viel Spaß. Darum möchte ich in den nächsten Posts auch ein paar Rezepte rund um die Erdbeere vorstellen ^u^

Heute gibt es das Rezept für Erdbeere-Milch-Gelee. Es ist während der Erdbeersaison sehr beliebt in Japan. Es wird aus Agar gemacht und ist deshalb auch für Vegetarier geeignet. Ob man es für Veganer auch mit Sojamilch machen kann, habe ich noch nicht ausprobiert. Denke aber schon das es machbar ist. Allerdings wird es geschmacklich etwas abweichen. Es geht auch wirklich sehr einfach zu machen und ist somit auch für Kochanfänger geeignet. 
Geschmacklich finde ich es auch sehr gut. Leicht süß, etwas säuerlich durch die Erdbeeren und erinnert mich etwas an festen Pudding. Meine Tochter mag es ebenfalls sehr gerne.

Gemacht habe ich das Gelee nach dem Rezept von allabout.co.jp. Es reicht für eine 14 x 11 cm große Form. Zum gelieren habe ich Agartine verwendet. Die original Menge für japanisches Agar Pulver findet ihr in der Klammer.

Ihr braucht:
  • 300ml Wasser
  • 14g Agartine (oder 4g japanisches Agar Pulver)
  • 300ml Milch
  • 60g Zucker
  • 250g Erdbeeren
1. Erdbeeren waschen, trockentupfen und die Blätter entfernen. Die Erdbeeren im Ganzen oder in Stücke geschnitten in eine hitzebeständige Form geben. 

2. Das Wasser in einem Topf zum kochen bringen, Agar hinzufügen und unter rühren 2 Minuten kochen lassen.

3. Zucker hinzufügen und im Wasser auflösen. Danach Topf von der Herd nehmen und die Milch einrühren.

4. Die Milchmischung nun über die Erdbeeren gießen und das Gelee im Kühlschrank komplett erkalten lassen.

5. Das ausgekühlte Gelee nun in gewünschte Größe schneiden und kalt servieren.

Sabtu, 24 Desember 2011

Japanese Christmas Cake / クリスマスケーキ


Naturally I will you not withhold my Japanese Christmas Cake of this year. It will be festively decorated with whipped cream and strawberries. I think it's a really nice custom.
You're wondering why the cake will be decorated with strawberries this time of the year? Quite simply, in December already starts in Japan the strawberry season. The most Japanese buy the Christmas Cake and bake it not themselves.

Well, I've dared to make this sweet calorie bomb. It is not so hard ;) In the video of Cooking with dog is well shown how to make the cake yourself. However, the sponge is failed me like the method of the video, so I made it according to the method of my mother. For this recipe you need a baking pan with 18 cm diameter.
______________________________________________________________________________________

Natürlich möchte ich euch meine diesjährige Japanische Weihnachtstorte nicht vorenthalten. Sie wird mit Sahne und Erdbeeren weihnachtlich dekoriert. Ich finde es einen wirklich schönen Brauch.
Ihr fragt euch sicher warum die Torte um diese Jahreszeit mit Erdbeeren dekoriert wird? Ganz einfach, im Dezember fängt in Japan schon die Erdbeersaison an. Die meisten Japaner kaufen übrigens die Torte und backen sie nicht selber.

Na ja, ich habe mich mal ran getraut und die süße Kalorienbombe selber gemacht. So schwer war das gar nicht ;) Im Cooking with dog Video wird gut gezeigt wie man sie selber machen kann. Allerdings ist mir der Biskuit nicht nach der Methode wie im Video gelungen und ich habe ihn nach der Methode meiner Mutter gemacht. Für dieses Rezept solltet ihr eine Springform mit 18 cm Durchmesser verwenden.

Recipe for a Christmas cake / Rezept für eine Weihnachtstorte:

Biscuit:
  • 3 eggs (separate!) / 3 Eier (trennen!)
  • 90g sugar / 90g Zucker
  • 90g flour / 90g Mehl
  • 2 tbsp milk / 2 EL Milch
  • 3 tsp baking soda / 3 TL Backpulver
Sirup:
  • 3 tbsp hot Water / 3 EL heißes Wasser
  • 2 tbsp sugar / 2 EL Zucker
  • optional fruit brandy / optional Kirsch Obstler
Dekoration:
  • 600ml cream / 400ml Sahne
  • 1 pack vanilla sugar / 1 Packung Vanillezucker 
  • optional whipping cream stiff / optional Sahnesteif
  • 500g strawberries / 500g Erdbeeren
  • powdered sugar / Puderzucker
  • optional Christmas ornaments / optional Weihnachtsdeko

1. Coat a baking pan (18 cm in diameter) with baking paper. Optionally, you can grease the sides. But works for my without grease.
_________________________________________________________

1. Die Springform (18 cm Durchmesser!) mit Backpapier auslegen. Optional könnt ihr noch die Seiten einfetten. Gelingt bei mir aber auch immer ohne einfetten.



2. For the sponge first separate the eggs. In a bowl beat the egg whites until stiff. Stir the egg yolks in a new bowl with sugar and milk until frothy. Then seven the flour with the baking soda in the mixture and stir again well with a hand mixer. Finally, carefully fold the beaten egg white with a whisk into the mixture.
_________________________________________________________

2. Für den Biskuit zuerst die Eier trennen. In einer Schüssel das Eiweiß steif schlagen. In einer neuen Schüssel die Eigelb mit Zucker und Milch schaumig rühren, anschließend das Mehl mit dem Backpulver in die Masse sieben und nochmals mit einem Mixer unterrühren. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig mit einem Schneebesen unter die Masse heben.

3. Pour batter in the baking pan an bake at 180°C on the middle shelf for 25 minutes. The finish sponge then leave to cool in the switched-off oven.
_________________________________________________________

3. Den Teig in die Springform füllen und bei 180°C für 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Den fertigen Biskuit anschließend im ausgeschalteten Backofen erkalten lassen.



4. The cooled sponge cut in the middle. Tip: Make the sponge best a day before, you can then cut it better.
Mix the ingredients for the syrup and brush each side of the sponge with it.
_________________________________________________________

4. Den erkalteten Biskuit in der Mitte aufschneiden. Kleiner Tipp: Den Biskuit am besten einen Tag vorher backen, er lässt sich dann besser aufschneiden. Die Zutaten für den Sirup mischen und jeweils die Oberseite des Biskuits damit einpinseln.

5. Fill the cream in a bowl and whip it with the vanilla sugar and the whipping cream stiff until stiff. Spread one side of the sponge with the cream and coat with some of the strawberries. Spread over this again a layer cream.
_________________________________________________________

5. Die Sahne in eine Schüssel füllen und mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Die eine Seite des Biskuit mit der Sahne bestreichen und mit ein Teil der Erdbeeren belegen. Darüber noch mal eine Schicht Sahne streichen.

6. Put the other part of the sponge of the strawberry-cream ...
_________________________________________________________

6. Den anderen Teil des Biskuits auf die Erdbeere Sahne legen ...







7. ... and cover the cake completely with the whipped cream. Now you can
decorate the cake with the remaining whipped cream, the remaining strawberries and the Christmas ornaments.
__________________________________________________________

7. ... und die Torte mit der restlichen Sahne bestreichen bis er rundum bedeckt ist. Nun könnt ihr die Torte mit der restlichen Sahne verzieren und mit den restlichen Erdbeeren und mit der Weihnachtsdeko dekorieren.


I wish you all a Merry Christmas and happy holidays.
Ich wünsche Euch allen Frohe Weihnachten und schöne Festtage.
Merī Kurisumasu メリークリスマス

Jumat, 01 Juli 2011

Popping Boba Soy Strawberry Shake / ソイの苺シェイク



At the summery temperatures, I had a great mind for a delicious fresh strawberry Shake. In the fridge I also still have 1kg Popping Boba that will be empty this summer, so I've just been a few to the shake ^-^

 I have made the shake with soy milk instead of cow's milk. Pure soy milk I actually like not so much, but combined with other ingredients like in this shake I find it absolutely great.
The shake tastes naturally without Popping Boba just delicious and refreshing ;)

Yield 4 servings:
  • 1/2 liter of cold soy milk
  • 200g fresh ripe strawberries
  • Sugar to taste
  • per glass 2 tbs Popping Boba
Wash the strawberries, removed the leaves and cut it in a half. Give the soy milk together with sugar in a blender and mix well. Put in each glass 2 tbs Popping Boba and fill it with the shake on and enjoy ^-^

_____________________________________________________________________________________

Bei den recht sommerliche Temperaturen, hatte ich mal wieder große Lust auf ein leckeren frischen Erdbeer-Shake. Im Kühlschrank habe ich außerdem noch 1kg Popping Boba die diesen Sommer noch leer werden muss, also habe ich einfach noch ein paar dazu gegeben ^-^

Den Shake habe ich diesmal allerdings mal mit Sojamilch statt mit Kuh-Milch gemacht. Sojamilch pur mag ich eigentlich nicht so gerne, aber mit anderen Zutaten kombiniert sowie in diesem Shake finde ich es total klasse.
Der Shake schmeckt natürlich ohne Popping Boba genauso lecker und erfrischend ;)

Rezept für 4 Personen:
  • 1/2 Liter kalte Sojamilch
  • 200g frische reife Erdbeeren
  • Zucker nach Geschmack
  • je Glas 2 EL Popping Boba
Die Erdbeeren waschen, Blätter entfernen und halbieren. Zusammen mit der Sojamilch und Zucker in einen Mixer geben und pürieren.
In jedes Glas 2 EL Popping Boba füllen mit dem Shake aufgießen und genießen ^-^

Selasa, 28 Juni 2011

Strawberry Almond Pudding / 苺の杏仁豆腐


It's a pity that the strawberry season is almost around. Here I've discovered a nice recipe for a strawberry almond pudding. It's very simple to make. Since the recipe is written in Japanese, I have translated it for you.

Meanwhile, I've made this pudding already three times, because it tastes so delicious ^-^
I've also tried it with gelatin and agar to make, but with gelatin the result was better. The pudding was much creamier. Since I've use the agar in equal amounts, I think it is better to take something less.

Once I made it with ground hazelnuts. It's so delicious *u*

The recipe makes 3-4 servings:
  • 200ml milk
  • 5g gelatin powder or 3g agar
  • 20ml water
  • 30g sugar
  • 20g ground almonds or hazelnuts
  • 100g strawberry puree or fresh strawberries
  • 60ml cream
  • 100ml cold milk
  • 4 strawberries 
  • minced pistachios or almonds
1. Add the gelatin in 20ml cold water and soak for about 10 minutes.

2. If you can use fresh strawberries, puree them before.

3. Mix 200ml milk with the sugar, ground almonds and the gelatin and bring it to boil. Then remove from heat.

4. Give to the hot almond-milk now the 100ml cold milk, strawberry puree and cream. No longer let it boil! Spread the strawberry-milk to 3-4 glasses or bowls and place for 3 hours in the refrigerator. 

5. For topping, place a strawberry on the pudding and sprinkle with minced pistachios or almonds.

_____________________________________________________________________________________

Schade das die Erdbeerzeit schon fast rum ist. Hier habe ich nämlich vor kurzem noch ein schönes Rezept für einen Erdbeer-Mandel-Pudding entdeckt. Er geht wirklich sehr einfach zu machen. Da das Rezept auf japanisch ist, habe ich die Mengenangaben mal für euch übersetzt.

Mittlerweile habe ich diesen Pudding schon drei mal gemacht, da er wirklich himmlisch schmeckt ^-^
Auch habe ich ihn mit Gelatine und Agar probiert zu machen, wobei das Ergebnis mit Gelatine einfach irgendwie besser war. Der Pudding war viel cremiger. Da ich das Agar in gleicher Menge verwendet habe, nehme ich an das man dann halt etwas weniger davon nehmen sollte.

Einmal habe ich ihn auch mit gemahlenen Haselnüssen gemacht. Einfach nur lecker *u*

Das Rezept ergibt ca. 3-4 Portionen:
  • 200ml Milch
  • 5g Gelatine Pulver oder 3g Agar
  • 20 ml Wasser
  • 30g Zucker
  • 20g sehr fein gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 100g Erdbeerpüree oder frische Erdbeeren
  • 60ml Sahne
  • 100ml kalte Milch
  • 4 Erdbeeren
  • Pistazie
1. Die Gelatine in 20ml kaltem Wasser geben und für ca. 10 Minuten quellen lassen.

2. Falls ihr frische Erdbeeren verwendet könnt ihr diese Zwischenzeitlich schon mal pürieren.

3. Nun 200ml Milch mit dem Zucker, den gemahlenen Mandeln und der Gelatine aufkochen lassen. Danach sofort vom Herd nehmen.

4. Zu der heißen Mandel-Milch nun die 100ml kalte Milch, das Erdbeerpüree und die Sahne geben. Nicht mehr aufkochen! Die Masse nun auf 3-4 Gläser oder Schälchen verteilen und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

5. Je eine Erdbeere auf dem Pudding setzen und mit grob gehackter Pistazie oder Mandel bestreuen.